Manchmal braucht es nicht die Ferne, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Inmitten der weiten, grünen Landschaft Niedersachsens liegt Bad Zwischenahn, ein kleines Paradies, das Ruhe und Erholung inmitten der Natur verspricht. Mit seinen malerischen Moorlandschaften, dem idyllischen Binnensee „Zwischenahner Meer“ und dem Charme einer traditionellen Kurstadt bietet dieser Ort den perfekten Rahmen, um die Seele baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Ich nehme euch mit auf einen entspannten Trip, der nicht nur durch die Landschaft, sondern auch durch die Momente der Achtsamkeit führt, die ich auf meiner Reise nach Bad Zwischenahn erleben durfte.
Entschleunigen und zur Ruhe kommen
Die Entschleunigung beginnt schon auf dem Weg zum Hotel. Vom Bahnhof schlendere ich gemütlich vorbei an vielen kleinen Geschäften – mal bekanntes Modelabel, mal eigentümergeführte Boutique – und nehme erstmals ein Gefühl von Urlaub wahr. Erinnert mich die von den Bad Zwischenahnern liebevoll als „Meile“ benannte Einkaufsstraße doch an die ein oder andere Strandpromenade. Im Hotel werde ich herzlich mit einem „Moin“ begrüßt. Dann einchecken, kurz frisch machen und ab nach draußen, die schöne Natur genießen. Am ersten Abend habe ich mich für einen Spaziergang im weitläufigen Kurpark entschieden. Die blühenden Rhododendren sind hier wirklich an jeder Ecke zu finden und hüllen den gesamten Kurpark in ein beeindruckendes Farbenmeer. Den Alltag zu vergessen, fällt hier besonders leicht.
Mit dem Fahrrad ins Grüne
Der nächste Morgen beginnt mit einem schmackhaften Frühstück, bevor ich mein bereits im Vorfeld reserviertes E-Bike abhole. Ich will die Umgebung erkunden und gleichzeitig etwas für meinen Körper und mein Wohlbefinden tun. Gut ausgeschilderte Radwege, gepaart mit einem hervorragenden Knotenpunktsystem, leiten mich einmal um das Zwischenahner Meer. Das Blütenmeer beflügelt meine Seele: Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben. Die Parklandschaft in der Region ist für Naturliebhaber ein wahres Paradies. Kleinere Waldabschnitte wechseln sich mit prachtvollen Baumschulen ab. Hier wird nicht nur dem Auge etwas geboten, auch das grüne Herz macht Freudensprünge.
Bei strahlendem Sonnenschein mache ich eine Pause im gemütlichen Restaurant „Fährkroog“, direkt am Zwischenahner Meer. Aal, Schinken und natürlich Fisch schmücken die regionale Speisekarte. Ich entscheide mich jedoch für ein Bauernfrühstück mit Bratkartoffeln, Rührei und einer Art Mettwurst. Die kulinarische Vielfalt in dieser Region ist deftig, aber ehrlich. Auf meinem Weg zurück ins Hotel mache ich noch einen Abstecher in den Park der Gärten – Deutschlands größte Mustergartenanlage – und genieße abermals die schöne Natur, die frische Luft und die angenehme Ruhe.
Ein perfekter Ort zur Entspannung
Mein letzter Tag beginnt im Reha-Zentrum am Meer, da ich ihn mit einigen Kneipp-Übungen starten möchte. Da Bad Zwischenahn offizieller Kneipp-Kurort ist, gibt es hier für alle die Gelegenheit, das Kneipp-Becken kostenfrei zu nutzen. So startet man frisch in den Tag. Um dann noch kurz vor der Abreise ein wenig Entspannung zu genießen, nehme ich an einer Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer mit der Weissen Flotte teil. Leider neigt sich mein Kurzurlaub in Bad Zwischenahn nun endgültig dem Ende entgegen. Schnell noch ein Fischbrötchen auf die Hand und zurück zum Bahnhof. Die wohlige Entspannung halte ich während der gesamten Fahrt mit dem Zug nach Hause fest und ich denke mir, dass so ein Wochenende in Bad Zwischenahn ruhig häufiger genutzt werden darf. Ist wirklich schön dort.
Weitere Informationen
www.bad-zwischenahn-touristik.de