Premium-Kurkuma aus Okinawa: Kin Ukon

Das natürliche Kurkuma-Nahrungsergänzungsmittel aus Okinawa

In Asien, wo die Kurkuma beheimatet ist, werden ihre gesundheitsfördernden Wirkungen seit Jahrtausenden geschätzt. Inzwischen macht die goldene Wurzel weltweit Furore, denn ihre kraftvollen Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, bekämpfen effektiv Entzündungen und stärken das Immunsystem.

“Jeder in Okinawa weiß, dass Kurkuma gut für einen ist. Oxidation führt zur Alterung. Die fermentierte Kurkuma mit ihrer stark antioxidativen Kraft bremst den Alterungsprozess und hilft Langlebigkeit bei guter geistiger und körperlicher Gesundheit zu erreichen” 
Professor Fujiya Hongo, Universität der Ryukyus, Okinawa, Japan

KIN UKON wird auf traditionelle Weise in Okinawa hergestellt. Die japanische „Insel der Hundertjährigen“ gilt als Region mit der weltweit höchsten Leben­serwartung. Dort entsteht aus der Kurkuma-Wurzel in einem aufwändigen Verfahren ein optimal bioverfügbares und sehr gut verträgliches Premium-Präparat.

Basis ist eine ausgewogene Mischung dreier verschiedener Kurkuma-Sorten, die nach japanischem Heilpflanzenwissen synergistisch wirken. Ein behutsam gesteuerter Fermentationsprozess steigert den Gehalt an aktiven Wirkstoffen.

Die fermentierte Kurkuma wird zu kleinen Presslingen geformt, ohne Kapsel oder Tablettenüberzug.

KIN UKON ist 100% natürlich und vollkommen frei von Zusatzstoffen.

Kin Ukon erhältlich unter www.kinukon.com

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Das Rapunzel Projekt –
Der neue »No Poo«-Trend

Die tägliche Haarpflege ist für viele mit dem Griff zu Shampoo und Spülung verbunden. Doch wer seinem Haar wirklich Gutes tun will, findet eine große Palette an einfachen Substanzen aus der Natur, die schonend reinigen und pflegen. „No-Poo“ heißt der neue Trend.

Diesen Artikel teilen

Heilkraft aus dem Gewürzregal

Ob feuriger Pfeffer, süßlicher Zimt oder erfrischende Minze – Gewürze verleihen Speisen und Getränken einen unverwechselbaren Geschmack. Doch damit nicht genug: Bevin Clare zeigt, dass viele von ihnen darüber hinausauch gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Kinder streuen Zimt auf ihren Grießbrei, die Großeltern würzen den Braten mit Knoblauch, Koriander und Lorbeerblättern und an kalten Wintertagen wärmen wir uns gerne an einer heißen Tasse Chai Tee. Wurzeln, Samen und Blätter von Gewürzpflanzen sind in der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. Sie können den Geschmack intensivieren, unterstreichen, verändern und verwandeln selbst einfache Gerichte in eine kulinarische Offenbarung.Doch worüber sich die wenigsten bewusst sind – wir profitieren jeden Tag von den gesunden Inhaltsstoffen der kleinen Küchenhelfer. Jedes Gewürz bringt seine eigene fantastische Heilwirkung mit. So hat Zimt, wie Bevin Clare in ihrem Buch „Die heilende Gewürz Apotheke“ feststellt, beispielsweise entzündungshemmende Eigenschaften, Ingwer kann bei der Genesung von Erkältungen unterstützen und Fenchel wirkt verdauungsfördernd. Selbst zur Bekämpfung von Viren, Bakterien und Pilzen haben sich einige Gewürze bewährt.Gewürze dienen also nicht nur zur Verfeinerung von Mahlzeiten, sondern auch als Energiespender, Immun­booster, zur Verdauungsanregung oder um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Es sind traditionelle Heilmittel, deren Vorteile für die Gesundheit in klinischen Studien bestätigt wurden. Und das

Diesen Artikel teilen

Endlich schmerzfrei!

Gehören Sie auch zu den Menschen, die unter gelegentlichen oder sogar chronischen Rückenschmerzen leiden? Rückenschmerzen gehören neben Grippe und Erkältungen zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen im Berufsleben. Zwei Drittel aller Erwachsenen in Deutschland sind davon betroffen.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar