Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

Vom Zauber des Neuanfangs

Neuanfänge kosten Überwindung. Doch dann passiert das Magische: Wir verwandeln uns in eine kraftvollere, freiere und lebendigere Version unserer selbst.

Warum es nie zu spät ist

Margrit Brüngger sehnte sich schon immer danach, ihr Leben mit mehr Sinn zu füllen. Doch erst als sie im Ruhestand ist, entdeckt sie den Ort, nach dem sie so lange gesucht hat.

Plötzlich alleinerziehend

Alleinerziehende Eltern wuppen ganz schön viel und sind sich ­ihrer ­Stärke meist gar nicht bewusst. Nina Grimm zeigt, dass in einem solchen Familienmodell auch Chancen für einen Neubeginn liegen.

Sehnsucht nach mir

Wer bin ich? Wer will ich sein? Was hindert mich daran? Selbstreflexion kann helfen, uns selbst besser zu verstehen – und unser Leben bewusst in die Hand zu nehmen. Wir haben einige Fragen, die auf deine Antwort warten.

Socken unterm Sofa

Ordnung gehört zu den unlösbaren Konflikten in Partnerschaften – "Hempels Schwestern" Johanna Lemke und Sabrina Rox zeigen, wie das Paarleben trotzdem gelingen kann.

Das Geheimnis der Selbstliebe

Uns selbst zu lieben und auch in schwierigen Lebenslagen gütig zu uns zu sein, ist eine besondere innere Kraft – und die können wir immer weiter stärken.

Die Kraft der Wiederholung

Dank­bar­keit ist eine wertschätzende Haltung dem Leben gegenüber. Mit Ritualen etablierst du sie als feste Konstante in deinen Alltag.

Magic Midlife

Die Ärztin und Bestsellerautorin Franziska Rubin über neue Chancen, die sich in der Lebensmitte eröffnen und wie wir dafür die richtigen Weichen stellen.

Liebeserklärung an das Leben

„Dankbar sein können wir immer und überall, ob im Kleinen oder im Großen,“ so der Philosoph Jörg Bernardy. Für ihn ist Dankbarkeit „wie ein warmes Feuer, das sich ganz langsam in unserem Körper ausbreitet“.

Das Geheimnis der Rauhnächte

Wie wir die zwölf Tage ab dem Heiligen Abend für einen Selbstentdeckungs- und Klärungsprozess nutzen und dabei unsere Wünsche fürs neue Jahr und auf den Weg bringen.