Achtsamkeit
Achtsamkeit in der Familie
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Wandern mit Eseln
und bei sich selbst ankommen
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Seelenpartnerschaft:
Eine Liebe, die anders ist als alles, was bisher war
Seelenpartnerschaften sind die Vorboten einer neuen Frau-Mann-Beziehung. In diesen besonderen Partnerschaften geht es um reine, bedingungslose, aus dem Herzen und der Seele heraus gelebte Liebe.
Die Kraft des Betens
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Achtsam Joggen:
Die neue dynamische Laufmethode
Wer gern joggt oder hin und wieder spazieren geht, kennt das beglückende und erhebende Gefühl, ganz im Moment aufzugehen. Manche nennen es „Flow“.
Sei achtsam mit dir!
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Atme dich glücklich!
Mit der Herzatmung können wir unseren Wünschen neues Leben einhauchen. Sie ist eine wunderbare Magie – und das Beste daran ist: Wir tragen diese Magie immer bei uns. Wir zeigen, wie die Herzatmung funktioniert.
“Ich schreibe mir die Seele frei”
Wer bin ich? Was prägte mich? Was habe ich daraus gelernt? Wohin möchte mein Leben mich führen? Beim Schreiben finden wir Antworten auf die wichtigsten Fragen unseres Lebens. Wir öffnen die Tür zu unserer inneren Weisheit, befreien uns von Altlasten und weiten unser Inneres für neue Horizonte.
Anleitung zum (Un)Glücklichsein
Unser Verstand ist unablässig damit beschäftigt, das eigene Erleben und Fühlen zu benennen, zu bewerten und zu vergleichen. Dieser Vorgang verhindert, dass wir den unmittelbaren Augenblick erleben. Diese Übung versucht uns diesen Umstand klar zu machen und ein reines Erleben ohne verstandesmäßige Bewertungen zu vermitteln
Du bist wunderbar!
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Konzentration auf das Wesentliche:
4 bewusster leben SONDERHEFTE für 26 Euro
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Ganz im JETZT sein
Ein Tag in Achtsamkeit
Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Probieren Sie es aus!
Der Tagtraum als Königsweg zum Selbst
Das Träumen mit offenen Augen nimmt einen überraschend großen Teil unserer Wachzeit in Anspruch. Und das ist gut so.
Lebensfreude, Meditation und Kreativität
Die Region Epirus auf dem griechischen Festland ist ursprünglich und wildromantisch.
10 Dinge, die jeder von Buddha lernen kann
Was ist eigentlich die Essenz der buddhistischen Lebensweisheit? Thomas Hohensee fasst sie auf die denkbar klarste Weise in zehn Punkten zusammen. Damit können wir wieder in die eigene Mitte finden und die kleinen und großen Stürme des Alltags gelassen meistern.
Ganz bei mir
Wie wir im hektischen Alltag Zugang zu einem Raum der inneren Stille finden können, das weiß der Benediktinermönch Anselm Grün.
Loslassen und zum inneren Frieden finden
Niemand bleibt vor Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit und Zurückweisung verschont. Solche Erlebnisse verletzen und die Verletzung geht mitunter so tief, dass sich Groll und Bitterkeit in uns breitmachen. Doch es gibt einen Weg, wie wir uns aus diesem leidvollen Zustand befreien können.
Seelenpartner –
eine überirdische Liebe?
Seelenverwandt – jeder hat dieses geheimnisvolle Gefühl schon einmal erlebt. Wenn uns so ein Mensch begegnet, ist es, als fiele ein besonderer Lichtstrahl auf uns. Unser Leben wird auf einen Schlag heller, reicher und bunter.
Vom richtigen Umgang mit der Zeit
Wie wir uns mit der inneren Uhr und den natürlichen Zeitrhythmen verbinden und warum in einem bewussten Wechsel von Aktivität und Ruhe der Schlüssel zu einem gelasseneren Lebensstil liegt.
Mondschön –
Die Reise in deine Seelenwelt
Das Weibliche nährt sich in der Innenwelt. “Schenke dir täglich Zeit mit dir selbst. Mindestens elf Minuten. Maximal eine Ewigkeit.” Nives Gobo nimmt dich mit auf eine Reise in deine Seelenwelt.
Kintsugi
Die japanische Form der Resilienz macht Mut. Sie zeigt, wie man Verletzungen erkennt, Widrigkeiten annimmt und wie man nach einem Schicksalsschlag innere Stärke entwickeln kann.
Ohne Worte
Die Meditationslehrerin Sylvia Wetzel erklärt die Bedeutung des Schweigens im Retreat mit einem Küchengleichnis: Die Übung ist der Topf, die Konzentration das Feuer, die Übende die Kartoffel und das Schweigen der Deckel. Veronika Schantz ließ sich drei Wochen lang im symbolischen Dampfkochtopf weichkochen.
Gegenwärtig sein und
innere Ruhe finden
Eine neue berufsbegleitende Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer startet im April 2019. Sie vermittelt ein breites theoretisches Fachwissen und bietet fundierte praktische Hilfestellungen rund um das Thema Achtsamkeit.
Sexual Healing:
Mit Selbstliebe zur Sinnlichkeit
Die Voraussetzung für das Erleben einer wirklich sinnlichen Sexualität ist die Fähigkeit zur Selbstliebe. Sie erst öffnet die Tore zu einem Sex, der wieder richtig glücklich macht. Sexual Healing beginnt damit, sich selbst in allen Facetten anzuerkennen!
Immer mit der Ruhe
Alle Welt spricht davon, aber immer weniger Menschen finden sie: Ruhe und Gelassenheit. Dabei beginnt die Stressbewältigung im Kopf. Die Frage lautet also: Gibt es eine Möglichkeit unser Gehirn zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu erziehen?
Halt doch mal die Zeit an!
Christa Spannbauer gibt Ihnen für jeden Wochentag einen Impuls der Achtsamkeit, der Sie darin unterstützen soll, sich auf das Positive auszurichten und die eigenen Ressourcen zu stärken.
Trau der Stimme deines Herzens!
„Brich auf, solange du kannst, zum Land deines Herzens.“ Der Mystiker Melvana Rumi wusste, dass alle Antworten unseres Lebens im Herzen zu finden sind. Wie aber können wir wieder in Kontakt mit unserem Herzen kommen und die Stimme des Herzens vernehmen?
7 Impulse für ein
gelingendes Leben
Mönch, Manager, Seelenführer? Wie kann man Anselm Grün am besten bezeichnen? Auf alle Fälle ist er der meistgelesene christliche Autor. Anlass für uns, seine wichtigsten Botschaften in Erinnerung zu rufen. Er zeigt, was der Seele wirklich guttut.
Liebe dein inneres Kind
Jeder von uns hat positive und negative Erinnerungen an seine Kindheit und die damit verbundenen Gefühle. Sie können uns als Erwachsene davon abhalten so zu leben, wie wir es eigentlich gerne möchten. Doch dann geht es darum, uns mit unserem inneren Kind auszusöhnen.
Umarme deine Verletzlichkeit
Wir zeigen uns gern stark und unverwundbar, denn das scheint uns Schutz und Sicherheit zu garantieren. Doch auf Dauer geht es auf Kosten unserer Lebendigkeit. Wir sollten uns lieber mutig zu unseren Gefühlen bekennen – denn erst das macht uns stark und führt zu einem erfüllten Leben.