Nachhaltigkeit
Einfach plastikfrei leben:
Schritt für Schritt in einen nachhaltigen Alltag
Wer sich für eine bewusste Lebensweise entscheidet, merkt bald, dass es dabei nicht nur um sich selbst, sondern auch um einen achtsamen Umgang mit unserem Planeten geht.
Leih‘ dir was!
10 Tipps zum Tauschen und Teilen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Netzwerke, die Interessierte sowohl online als auch offline dabei unterstützen, ihre Kleidung weiterzuverkaufen, eine Bohrmaschine auszuleihen oder ein Auto gemeinsam zu nutzen. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Mit diesen 10 Tipps kannst auch du ganz einfach tauschen, teilen, leihen und mieten.
Bewusster Konsum:
Wie es funktionieren kann!
Wir leben in einer Zeit des materiellen Wohlstandes und des Überflusses– aber auch in einer Zeit des Wandels. Denn es gibt immer mehr Menschen, die aus dem Gewohnten aussteigen, ein bewussteres Leben führen und eine neue Art des Umgangs mit Konsum wählen.
Bewusster Umgang mit Verbrauchsmaterialien – Das Office 2.0
Wir geben Ihnen einige Ideen, wie Sie auch in Ihrem Arbeitsumfeld für einen bewussten Umgang mit Verbrauchsmaterialien sorgen und so ein nachhaltiges Büro erzeugen können.
5 Tipps für ein erholsames und gesundes Wohnen
Die eigenen vier Wände sind für jeden Menschen ein Ort des Rückzugs und der Ruhe. Gerade in der heutigen und von Hektik geprägten Zeit, braucht es ein Zuhause, welches als Oase den Körper und Geist erholt. Umso wichtiger ist es, das Eigenheim so zu gestalten, dass Sie sich wohlfühlen und entspannen können.
Sieben Tipps
für ein nachhaltiges Büro
Jeder von uns benutzt im Schnitt 236 Kilo Papier im Jahr! Deutschland verbraucht somit mehr Papier als ganz Südamerika innerhalb derselben Zeit. Je mehr jeder einzelne seinen Papierverbrauch senkt, desto besser ist das für die Umwelt. Da sich diesbezüglich besonders nachhaltige Effekte in Büros erzielen lassen, geben wir sieben Tipps, mit denen Unternehmen ihren täglichen Papierkonsum reduzieren können.