Ausgleich und Harmonie
im Corona-Alltag: 5 Tipps
Die Pandemie hat unser aller Leben noch immer fest im Griff. Die Einschränkungen im Alltag beeinflussen
Die Pandemie hat unser aller Leben noch immer fest im Griff. Die Einschränkungen im Alltag beeinflussen
Wie eine Pflanze bedarf die Liebe der Pflege. Es gilt, sich für die Beziehung zu engagieren,
Es ist nicht leicht, in schwierigen Zeiten Gelassenheit zu bewahren. Thomas Hohensee zeigt anhand der buddhistischen
Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein mitfühlendes Miteinander auch eine heilende Wirkung auf Körper und Seele hat.
Unsere moderne Gesellschaft scheint Ruhe und Stille zu fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Doch nur
Warum es weniger auf eine perfekte Selbstdarstellung ankommt als vielmehr darauf, mit sich selbst wohlwollend und
Wenn wir träumen, sendet uns das Unterbewusstsein Nachrichten. Wer lernt, diese Botschaft mit Hilfe der Traumdeutung
In diesen seltsamen Zeiten gehen wir kaum noch zu Veranstaltungen, ins Kino oder Theater. Der Kontakt
Antonia Wesseling spricht über ihren Weg aus der Magersucht, gängige Klischees zu Essstörungen und gibt Tipps
Lebst du das Leben, das wirklich zu dir passt? Wenn (noch) nicht, dann helfen dir Dana
Finanzkrise, Schuldenkrise, Klimakrise, Coronakrise: Sieht man die Welt durch die Brille der Nachrichten, so scheint alles
Langjährige Beziehungen sind nichts für Feiglinge. Gerade wenn die Partnerschaft kriselt, braucht es viel Mut, nicht
Vertrauen und Glauben sind Anker, sie geben Halt. Sich vertrauen, Vertrauen schenken, Vertrauen empfangen – glauben,
Wer glaubt, beim Tarot ginge es lediglich um das Vorhersagen der Zukunft, liegt falsch. Tarotkarten tragen
Es gibt viele Gründe auf sein Aussehen zu achten. Ein entscheidender ist, dass man damit andere
Um in der Liebe mit dem richtigen Partner unser Glück zu finden, kann das Wissen um
Bist du dir eigentlich darüber bewusst, was alles in dir steckt? Dass es dein Naturell ist,
Die rührende Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft zwischen Mensch und Hund: Eric O‘Grey über Peety und wie
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Wenn wir von negativen Gefühlen überschwemmt werden, brauchen wir nicht immer eine Therapie. Manchmal tut es
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Selbstfürsorge ist alles andere als egoistisch! Nur wer sich mit sich selbst wirklich wohlfühlt, kann auch positive Energien in die Welt bringen. Jayne Hardy zeigt, wie das Prinzip der Selbstfürsorge in das tägliche Leben integriert werden kann.
Sind Sie besonders sensibel und empfindsam? Wir erklären, welche Eigenschaften und Merkmale dafür sprechen, dass Sie
Wer teilt, hat mehr vom Leben. Mehr Zusammenhalt, mehr Zufriedenheit, mehr Freude, mehr Liebe. Es scheint paradox: Wer viel und gerne gibt, erlebt sich als reich und wohlhabend.
Sagen Sie auch automatisch ja, wenn man sie um einen Gefallen bittet –
und hadern hinterher mit sich. Warum ist das so und warum fällt uns ein NEIN so schwer? Wir zeigen konkrete Wege aus der Nettigkeitsfalle.
Safi Nidiaye mit Ideen für kleine Auszeiten, bei denen Sie sich einfach so richtig Zeit für
Machen Sie den großen Achtsamkeitstest: Erfahren Sie wie achtsam und bewusst Sie im Alltag sind und was Sie verändern können um eine Grundhaltung der Achtsamkeit in Ihrem Leben zu entwickeln.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Das Alleinsein ist ein Aufruf dazu, sich mehr sich selbst zuzuwenden. Eine Aufgabe, an der man wachsen kann. Franziska Muri lebt und arbeitet allein. Warum sie das liebt, beschreibt sie hier.
Längst liegen zahlreiche wissenschaftliche Studien vor, die den positiven Einfluss des Waldes auf unsere Gesundheit eindrücklich bestätigen.
Tief in unserem Inneren ist das uralte Wissen darum verankert, wie essenziell der Aufenthalt in der Natur für uns ist.
Wir sehnen uns nach Nähe, Zuneigung und Körperkontakt, doch wir berühren uns heutzutage immer weniger. Erfahre,
Mit ihrem Podcast „The Mindful Sessions“ hat Sarah Desai schon unzähligen Menschen dabei geholfen, ihre Vision
Ich wäre dann jetzt soweit, berührt zu werden! Aber von wem eigentlich? Berührungen sind wundervoll und
Immer wieder hören wir, dass Menschen ihr gewohntes Leben aufgeben und weit weg von ihrem bisherigen
Katrin Jonas, Körper-Mind-Terapeutin und Autorin des Buches “nackt” berichtet darüber, warum es so wichtig ist, sich
Manchmal ist das Ende einer Beziehung der Anfang einer neuen Liebe: der Liebe zu sich selbst.
Wie kann man es schaffen, nicht am Schicksal zu verzweifeln und von einem Tiefpunkt wieder in
Ein alter Backsteinbauernhof auf dem Land, umgeben von vielen Tieren, mit einem Raum für Seminare, so
Wie wir unsere wahre Berufung finden und ein Leben führen, das wir uns schon immer gewünscht
Mein Name ist Ina Allard, ich unterstütze Frauen dabei, sich auf allen Ebenen zu befreien, um
Du stehst im Leben vor Aufgaben, die dich an deine Grenzen bringen – sei es im
Julia Bleser ist 38 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern, alleinerziehend und gelernte PR-& Kommunikationsberaterin. In
Schau liebevoll auf dich selbst. Du bist wundervoll und einzigartig. Ja, du bist vollkommen. Manchmal vollkommen verrückt, aber das gehört auch dazu. Du bist du. Und wenn du dich selbst erkannt hast und dich selbst zu lieben beginnst, dann wirst du das Vergleichen im Außen nicht mehr brauchen. Genau in dem Moment hast du nämlich deinen Wegweiser (wieder) gefunden.
Wir sprechen mit der aus Russland stammenden Bestsellerautorin Jana Haas über glückliche Partnerschaften, gelingende Neuanfänge, Botschaften aus der geistigen Welt, ihre eigene Hellsichtigkeit und über das, was uns das Wichtigste im Lebensein sollte.
Ein zunehmender Optimierungswahn greift um sich: Wir fühlen uns immer öfter gestresst und unter Zeitdruck. Was
Wahren Seelenfrieden finden wir, wenn wir uns trauen, wir selbst zu sein. Wir selbst entscheiden, ob
Einen Ort zu haben, an dem wir uns behütet und geschützt fühlen, trägt ganz entscheidend zu unserem Wohlbefinden bei . Als Kind bauten wir uns eine Höhle aus Decken, um uns in deren Schutz zurückzuziehen.
Komme ich wirklich im Alltag auf meine Kosten? Oder kommen alle anderen vorher dran? Warum es gesund ist, den eigenen Weg zu gehen und sich selbst mehr zu erlauben.
Vergebung ist eine Entscheidung, die Mut und einen langen Atem braucht. Indem wir uns unseren verletzten Gefühlen stellen, bahnen wir uns einen Weg durch Zorn, Enttäuschung und Trauer. Danach fühlen wir uns aber um so glücklicher.
Was heißt eigentlich bewusster leben?. Wenn wir nicht großartig nachdenken, leben wir ein Leben, das uns einfach widerfährt. Die Entscheidung, bewusster zu leben, könnte zur wichtigsten Entscheidung in unserem Leben werden.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihren Mitarbeitern Inhouse-Tools für mehr Achtsamkeit und zur Emotionsverarbeitung anzubieten
Wenn der Stress überhandnimmt, kann einem buchstäblich die Luft ausgehen. Wie sollen wir da überhaupt zur Ruhe finden? Doris Bewernitz hat für sich ein Ritual gefunden.
Unser Umgang mit Geld sagt weit mehr über uns aus als uns bewusst ist. Wir machen damit sichtbar, wer wir sind, was wir von uns selbst halten und woran wir glauben.
Was macht uns wirklich glücklich? Die Liebe, der Beruf, das Geld? Wir wollten es ein für alle Mal wissen und haben bei dem buddhistischen Gelehrten Khenpo Sodargye nachgefragt. Seine Antworten klingen einleuchtend.
Der Bestsellerautor Robert Betz darüber, was einen Mann zum Mann macht, warum es in einer Partnerschaft nicht um ein Geben und Nehmen geht und wie Frauen ihre Männer besser verstehen können.
Flow heißt fließen, rinnen, strömen und meint einen zutiefst beglückender Zustand. Die Kunst besteht darin, eine Tätigkeit zu finden, in der man vollkommen aufgeht und die Zeit vergisst. Patricia Küll weiß, wie wir am besten zu einem solchen Flowerlebnis finden.
Mit Power Posen signalisieren wir Stärke und Macht. Mick Jagger und Lady Gaga, Usain Bolt und Roger Federer – ja sogar der Papst beherrschen sie. Power Posen sind bestimmte Körperhaltungen, die uns richtig stark machen – innerlich wie äußerlich.
Für viele Menschen ist Selbstliebe schwer zu begreifen und umzusetzen. Sie glauben oft, dass sie nur
Je mehr wir hetzen, desto weniger Zeit haben wir. Dabei ist unsere Lebenszeit das kostbarste Gut, das wir haben. Wie wäre es, wenn wir uns endlich mal Zeit für die Dinge nehmen, die uns wirklich wichtig sind? Doch wenn wir innere Ruhe finden wollen, müssen wir uns zuerst einmal um uns selbst kümmern.
Was macht mich wirklich glücklich? Was genau will ich in meinem Leben erreichen? Den meisten Menschen fällt es schwer, diese essenziellen Fragen zu beantworten. Wir zeigen, wie Sie mit einer einfachen Methode Ihre ureigenen Potenziale identifizieren – und Ihre vier wichtigsten Lebenswünsche realisieren können.
Silke Lang beschäftigt sich mit der harmonischen Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele. Für sie ist
Das Leben ist die beste und spannendste Schule überhaupt. Auf unterschiedlichste Weise präsentiert uns das Universum, welche Lernaufgaben für uns anstehen. Stefanie Carla Schäfer erklärt, warum wir nicht immer das bekommen, was wir wollen.
Sie spüren, dass es an der Zeit ist, etwas in Ihrem Leben zu verändern? Etwas Neues anzufangen? Andrea Landschof berät Menschen dabei, wie sie ihre verborgenen Talente und Potenziale erkennen und Mut fassen, ihre gewohnte Komfortzone zu verlassen.
Was brauchst du, damit du wirklich glücklich bist? Lea Hamann weiß: So wie ein Samen das
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ergaben, dass unsere Kinder die verschiedensten Emotionspakete, emotional aufgeladene Bewertungen und Glaubenssätze von uns erben – in Summe etwa 80 Prozent. Emotional betrachtet sind sie also zu 80 Prozent kleine Abziehbilder von uns. Wenn wir diese Erkenntnis nutzen, können alle in der Familie davon profitieren.
Anja Gremm-Breker über die Magie der Farben: “Heute ist mein Leben ohne das Bewusstsein der Farben undenkbar. Sie bereichern mein Dasein in zweierlei Hinsicht. Zum einen fühle ich mich in den Farben meines Farbtypes jederzeit pudelwohl. Ich wache morgens auf, greife zur passenden Farbe in meinem Kleiderschrank und bin immer perfekt in meinen Wohlfühlfarben angezogen.”
Das Leben macht Spaß, doch es stresst auch. Besonders in der Stadt. Hektik, Lärm und Gedränge zehren an unseren Nerven. Wie können wir inmitten von Menschenmassen und Verkehrschaos unser inneres Gleichgewicht bewahren? Wir zeigen, dass man trotz ständiger Reizüberflutung gelassen und achtsam bleiben kann.
Eine Zauberformel für sexuelle Erfüllung in der Partnerschaft hätten wir alle gern. Wie Paare zu neuer Nähe finden können, erklärt die Sexualtherapeutin Regina Heckert.
Eine Art Kalligraphie ohne jeden Perfektionismus, dafür aber mit einem gehörigen Schuss Kreativität – Handlettering liegt im Trend. Die Techniken dazu lassen sich rasch lernen und eigene Ideen schnell umsetzen.
Jeder kennt sie, diese Wohnungen, in die wir eintreten und uns sofort wohlfühlen. Wir erleben uns wundersam behütet, können mühelos entspannen und tanken ganz nebenbei auch noch neue Kraft. Doch worin besteht das Geheimnis solcher Wohnungen? Und wie können wir unser eigenes Zuhause zu solch einem Wohlfühlort machen?
Jeder Neuanfang fordert Kraft und Willensstärke. Im Angesicht einer großen Veränderung haben wir oft den Eindruck, im Chaos zu versinken Wir haben deshalb sieben Punkte zusammengetragen, die Ihnen helfen, den Durchblick zu behalten.
Für das Morgenmagazin steht die TV-Moderatorin Annika Zimmermann um 2.00 Uhr auf und schafft es dennoch, mit Gelassenheit ihren Tag zu meistern. Vollzeitjob und trotzdem fit? Geht das überhaupt? Wir fragen nach.
Pascal Voggenhuber beeindruckt viele Menschen mit seiner Gabe, in die „jenseitige Welt“ zu schauen. Wir haben ihn in seiner Heimatstadt Basel besucht. Und ergriffen die Chance, ein Stück weit in die innere Welt eines ungewöhnlichen Menschen zu schauen.
Hochsensible Menschen verfügen über eine erweiterte Wahrnehmung, ausgeprägte Empathie, Intuition und Kreativität. Andererseits achten sie oft zu wenig auf ihre eigenen Bedürfnisse und grenzen sich nicht genügend ab. Doch diese vermeintliche Schwäche ist auch ihre größte Stärke.
Frauen sehen sich einer Vielzahl von Anforderungen gegenüber: Sie müssen Familie, Beruf und eigene Interessen vereinbaren. Mit dem Bild der Heldin können Frauen wieder ein Gespür für ihre weibliche Stärke und Lebendigkeit entwickeln.
Bereits der griechische Philosoph Platon wusste, dass Körper und Seele eine untrennbare Einheit bilden. Trotzdem scheint die Botschaft heute noch nicht bei allen Menschen angekommen zu sein. Wer aber einen Lebenswandel anstrebt, der aus Depression und Krankheit führt, sollte sein eigenes Dasein als Einheit betrachten.
Gefühle? Die hat man eben – dafür kann man nichts. So denkt man und geht zur Tagesordnung über. Dabei lohnt es sich aber, sich bewusst mit ihnen auseinanderzusetzen. Ihnen wieder den Platz einzuräumen, der ihnen gebührt – als einer Kraft, die uns wirklich bewegt.
Wirklich gesund und innerlich frei werden wir erst, wenn wir die seelischen Ursachen einer Blockade erkennen und sie dann loslassen. Und Loslassen kann man üben.
Pascal Voggenhubers Kolumnen zeigen mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit, wie wir wieder mehr Freude ins Leben bringen, uns selbst neu kennenlernen und zum Schöpfer eines neuen Selbstbewusstseins werden können.
Weil sich das Äußere und Innere wechselseitig beeinflussen, kann eine Veränderung im Wohnumfeld dazu verhelfen, dass wir uns innerlich verändern. Manchmal sind es nur nur Kleinigkeiten, die Großes bewirken. Die Feng-Shui-Beraterin Eva-Katharina Scharowski weiß das nur allzu gut.
Kindern scheint es am leichtesten zu fallen. Schier unerschöpflich die Quelle dessen, was sie staunen lässt. Staunen hält das Glück lebendig. Es ist ganz einfach und macht unser Leben doch reich. Ein Weg zu Sinn und Schönheit mitten im Alltag.
Das neue Jahr bietet uns alle Möglichkeiten, um das Beste aus unserem Leben machen. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Lebensziele in die Tat umzusetzen. Denn der beste Lebenscoach sind Sie selbst. Worauf also warten? Nehmen Sie Ihr Leben jetzt mit unseren 10 Selbstcoaching-Strategien in die eigene Hand!