Weil jeder Moment zählt

Foto von Oleksandr Pidvalnyi: https://www.pexels.com/de-de/foto/natur-liebe-feld-sommer-7911933/

Als vielbeschäftigte Mama ist es manchmal schwierig, sich Zeit für die Familie zu nehmen und wirklich aufeinander einzulassen. Doch auch oder gerade wenn das Leben hektisch wird, ist es wichtig, sich Zeit füreinander zu nehmen und schöne Momente miteinander zu verbringen.

Schaffe besondere Traditionen

Gemeinsam schöne Momente zu erleben schafft bleibende Erinnerungen und eine starke Bindung zwischen allen Familienmitgliedern. Deshalb möchten wir Dir in diesem Beitrag ein paar Anregungen geben, wie Du und deine Familie ohne viel Aufwand und mit Spaß Zeit miteinander verbringen könnt. Die Erschaffung besonderer Traditionen ist eine gute Möglichkeit, die gemeinsame Zeit mit deiner Familie sinnvoll zu gestalten. Du könntest zum Beispiel einen wöchentlichen “Familien-Spieleabend” einführen oder einmal im Monat einen “Familien-Filmabend” planen. So kannst du Erinnerungen schaffen, die für immer bleiben und auf die sich jeder in der Familie jede Woche oder jeden Monat freuen kann. Ihr könntet auch besondere Feiertage wie den Valentinstag oder Halloween als Familie planen, indem ihr gemeinsam besondere Leckereien backt oder Themenabende veranstaltet. Solche Familientraditionen tragen sehr dazu bei, euren Zusammenhalt als Familie zu stärken. Und ihr könnt wunderbare Fotoabzüge von diesen besonderen Moment machen, aber dazu später noch mehr.

Gemeinsam auf Abenteuer gehen 

Eine weitere tolle Aktivität für Familien ist es, an die frische Luft zu gehen! Eine Wanderung oder eine Radtour durch die Nachbarschaft macht immer Spaß, aber wenn du mal etwas anderes ausprobieren willst, warum gehst du nicht zum Geocaching? Beim Geocaching geht es darum, mithilfe von GPS-Koordinaten versteckte Behälter zu finden, die von anderen Geocachern hinterlassen wurden. Es ist eine tolle Art, neue Orte zu erkunden und gleichzeitig mehr über eure Umgebung zu erfahren. Ihr habt nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, sondern Kinder lernen dabei auch, Karten zu lesen und Navigationsgeräte zu benutzen! Und das Beste ist – es ist kostenlos! 

Spieleabend 

Setzt euch an den Tisch und macht einen Spieleabend! Von Kartenspielen bis hin zu Brettspielen gibt es viele Möglichkeiten für alle Altersgruppen, die allen Spaß machen werden. So verbringt ihr nicht nur eine schöne Zeit miteinander, sondern habt auch noch Spaß dabei. Und wer weiß: Vielleicht lernt ihr sogar etwas Neues übereinander?

Erinnerungen festhalten

Auch das Festhalten bereits gemachter Erinnerungen ist ein toller Weg, um euch als Familie zusammenwachsen zu lassen. Wenn ihr zum Beispiel Fotos von euren Ausflügen macht und diese in der Wohnung aufhängt oder aufstellt, könnt ihr auch noch später mit Freude an diese Momente zurückerinnern. Genauso kannst du schöne Fotos auch als Bildschirmhintergrund auf Handy oder Computer nutzen und dir auf diese Weise ganz schnell selbst ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Fazit

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, wie ihr Zeit als Familie verbringt, die euch allen Spaß macht und gleichzeitig euren Zusammenhalt stärkt. So könnt ihr zum Beispiel besondere Traditionen schaffen, gemeinsam Abenteuer beim Geocaching erleben, Spieleabende durchführen und all diese Momente auch als Fotos oder Videos für spätere Erinnerungen festhalten. Auf diese Weise investierst du in euer Miteinander und schaffst Erinnerungen, die für immer in euren Herzen bleiben!

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Mein Ort der Geborgenheit

Einen Ort zu haben, an dem wir uns behütet und geschützt fühlen, trägt ganz entscheidend zu unserem Wohlbefinden bei . Als Kind bauten wir uns eine Höhle aus Decken, um uns in deren Schutz zurückzuziehen.

Diesen Artikel teilen

Mein Ich-Tag

Safi Nidiaye mit Ideen für kleine Auszeiten, bei denen Sie sich einfach so richtig Zeit für sich nehmen. „Ich-Tag“ heißt: Einen lieben langen Tag lang bin ich nur für mich selbst da. Zur Vorbereitung treffen Sie eine Verabredung mit den Menschen, mit welchen Sie zusammenleben. Sie teilen ihnen mit, dass Sie einmal pro Woche oder pro Monat (oder wie oft auch immer) ab sofort einen Ich-Tag einrichten möchten und schlagen dem Partner oder der Partnerin vor, das ebenfalls zu tun, falls er/sie das Bedürfnis danach verspürt. Der Ich-Tag beginnt morgens mit dem Aufstehen und endet abends mit dem Zubettgehen. Sie sind nicht verpflichtet, danach zu erzählen, wie er verlaufen ist, können es aber tun, wenn Sie es möchten Natürlich handeln Sie an diesem Tag im Rahmen der grundsätzlichen Verabredungen, welche Sie für Ihre Beziehung getroffen haben (beispielsweise Treue in der Ehe oder nicht einfach unangekündigt eine Reise anzutreten) sowie auch jener, die Sie mit sich selbst getroffen haben. Sicherlich werden Sie den Ich-Tag nicht nutzen, um eine alte Sucht wiederzubeleben, von der Sie sich bewusst und absichtlich befreit haben. Tue nur, was du möchtest Außer diesen Einschränkungen gibt es für die Gestaltung des Ich-Tages nur eine Regel: Tu von Augenblick

Diesen Artikel teilen

Warum ich das Alleinsein so liebe

Das Alleinsein ist ein Aufruf dazu, sich mehr sich selbst zuzuwenden. Eine Aufgabe, an der man wachsen kann. Franziska Muri lebt und arbeitet allein. Warum sie das liebt, beschreibt sie hier.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar