Das Leben spüren

Karin Kropik bietet Touren für Menschen an, die die Natur rund um Wien mit allen Sinnen erleben, innerlich zur Ruhe kommen und sich wieder spüren möchten. Wir sprachen mit ihr darüber.

Bevor wir über deinen persönlichen Zu­gang zur Natur eingehen, möchtest du dich kurz vorstellen? Wie sieht dein per­sönlicher Weg aus?

Vor einigen Jahren habe ich mich mit „Das Leben spüren – Embrace Life“ selbständig gemacht. Mittels Bewusstseinsarbeit und Achtsamkeitsübungen begleite ich Menschen dabei, den Zugang zu sich selbst und zur Natur wieder zu entdecken. Beruflich hat mein Weg im Tourismus begonnen, der mich auch immer wieder für längere Zeit ins Ausland geführt hat. An einem Punkt habe ich erkannt, dass mein Platz in Österreich ist. Nach einer Krise und daraus gewonnener tiefgreifender Erkenntnis habe ich meinen damaligen Bürojob gekündigt und mich intensiv mit Bewusstseinsarbeit und Meditation auseinandergesetzt. Im Zuge dessen habe ich viel Zeit in der Natur verbracht und erfahren, wie heilsam bereits ein kurzer Aufenthalt im Grünen ist.

Bei deinen Touren möchtest du den Gästen genau diese Nähe zur Natur vermitteln. Wie kann man sich das vorstellen? Wie sieht ein Tag mit dir in der Natur aus?

Nach einer kurzen Zentrierungsübung zum Ankommen gehen wir los. Im Lauf des Tages gibt es immer wieder kleine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Eine Meditation sowie Gehen in Stille sind fixe Bestandteile jeder Tour. Die Orte und Routen wähle ich mit besonderer Sorgfalt aus. Welcher Ort strahlt Ruhe und Geborgenheit aus? Wo können Energien ins Fließen gebracht werden? Wo wird Klarheit gefördert? Wo geht mir das Herz auf vor Schönheit? Regelmäßiger, bewusster Aufenthalt in der Natur bringt mehr Balance ins Leben. Es hilft, in den Körper und damit ins Hier und Jetzt zu kommen.

Du kommst auch hier auf die Schönheit der Natur zu sprechen. Kannst du das definieren oder beschreiben?

Die Schönheit der Natur offenbart sich oft in Details, spontanen Begegnungen und Stimmungen. Durch Achtsamkeit und bewusste Verlangsamung nehme ich meine Umgebung intensiver wahr. Es ist hilfreich, alle Sinne einzubeziehen. Ich lausche den Vogelstimmen in der Dämmerung oder berühre die Rinde eines Baumes. Ich lenke meinen Blick auf die verschiedenen Farben und Formen, auf das Detail eines Blattes oder die Struktur eines Steines. Ich fühle wie der Wind sanft mein Gesicht berührt und die Äste der Bäume zum Schaukeln bringt. Diese scheinbar einfachen Dinge bewusst wahrzunehmen empfinde ich als zutiefst beglückend und bereichernd.

Hast du Lieblingsorte oder Plätze, an denen die Natur für dich besonders spürbar ist?

Lieblingsorte können ganz unscheinbare Plätze sein, die nur mir etwas bedeuten. Im Wiener Stadtteil Neuwaldegg gibt es eine kleine Streuobstwiese am Waldrand. Immer wenn ich dort vorbeikomme, freue ich mich über diese Wiese. Sie strahlt eine Lieblichkeit und Geborgenheit aus, auf eine ganz einfache Art und Weise. So können scheinbar banale Orte zu Kraft- und Lieblingsplätzen werden, wenn wir ihnen unsere Wertschätzung und Aufmerksamkeit schenken.

Mag. Karin Kropik

Hier finden Sie einen Podcast zum Thema “Natur als Kraftquelle”.

www.daslebenspueren.at
Noch mehr Infos und Erholungstipps finden Sie auf austria.info/erholung

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Winterzauber in Manitoba

Mit ihrer Leidenschaft für frostige Temperaturen bringt uns Andrea C. Bayer etwas vom winterlichen Charme der ­kanadischen Prärieprovinz Manitoba in die ­warme Stube.

Diesen Artikel teilen

Einfach da sein. Wohlfühlen. Weckbecker.

Fasten in der Bayerischen Rhön – Neustart für Körper, Psyche und Immunsystem Mit über 60-jähriger Tradition zählt die Malteser Klinik von Weckbecker zu den führenden Fachkliniken für Heilfasten und Naturheilverfahren in Europa. Die Klinik mit Hotelkomfort liegt in der weiten Landschaft der Bayerischen Rhön, direkt am Waldrand mit Panoramablick ins Tal. Das Experten-Team aus Ärzten und Therapeuten begleitet Sie mit viel Herzlichkeit und Zuwendung auf Ihrem persönlichen Weg zur Balance von Körper, Geist und Seele.Alle Behandlungsprogramme basieren auf dem Vier-Säulen-Konzept nach Dr. med. Erich von Weckbecker, das den Menschen in seiner Gesamtheit und Individualität in den Mittelpunkt der Behandlung stellt. Anerkannte Naturheilverfahren und Verfahren der Schulmedizin werden zu einer modernen Medizin für ein gesundes und erfülltes Leben verbunden. Neben der körperlichen Heilung findet man in der Malteser Klinik von Weck­becker auch die Möglichkeit der Besinnung, der Um- und Einkehr abseits von der Schnelllebigkeit und den Herausforderungen des Alltags. Ruhe und Rückzug erlauben, innezuhalten und sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Heilfasten: mehr als nur ein paar Pfunde zu verlieren „Fasten ermöglicht ein ‚Reset‘ für Körper und Geist“, sagt Dr. med. Rainer ­Matejka, Chefarzt der Klinik und Autor des Buchs „Fasten heilt“. Fasten wirkt nicht nur antientzündlich, schmerzlindernd und verbessert

Diesen Artikel teilen

In der Stille liegt die Kraft

Manchmal genügt ein Moment der Stille, um zu spüren, was unser Körper braucht. Im Biorefugium theiner’s garten in Südtirol wird daraus ein Erlebnis.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar