Manchmal sind es nicht die großen Ereignisse, sondern die stillen Abende, die uns am tiefsten berühren. Einer dieser Abende war ein ganz gewöhnlicher Samstag – und wurde doch zu etwas Besonderem dank SPIN air.
Schon lange hatten wir mit dem Gedanken gespielt uns eine Feuerquelle zuzulegen. Aber der kleine Balkon und die Enge des Mehrfamilienhauses hatten uns immer davon abgehalten. So sind wir auf das Ethanol-Feuer von höfats gekommen. Ich muss zugeben: Als mein Mann vorschlug, ein Ethanol-Feuer anzuschaffen, war ich erst skeptisch. Ein echtes Feuer ohne Schornstein, Rauch oder Holzknistern – konnte das überhaupt gemütlich sein? Doch schon nach dem ersten Abend mit unserem neuen Feuerchen bin ich positiv überrascht – und ein bisschen verliebt.
Wir entschieden uns für die SPIN air 1200 von höfats in schickem schwarz. Das Tischfeuer ist platzsparend, elegant und bietet eine wunderschöne Flamme. Der erste Abend mit dem Ethanol-Feuer war unspektakulär geplant. Die Sonne war bereits hinter den Häuserdächern verschwunden, und auf unserem Balkon breitete sich eine angenehme Dämmerung aus. Es war einer dieser milden Frühsommerabende, an denen man den Tag langsam ausklingen lassen möchte. Mein Mann füllte das flüssige Ethanol in den dafür vorgesehenen Tank, zündete das Feuer mit einem langen Stabfeuerzeug an – und war überrascht, wie schnell eine zarte, aber lebendige Flamme entstand. Keine Wartezeit, kein Ruß, kein Rauch. Nur dieses sanfte, klare Flackern.
Unsere Kinder kamen mit Decken und Kissen nach draußen, suchten sich ihre Lieblingsplätze und kuschelten sich an uns. Die Luft war erfüllt von der Magie des Feuers – warm, beruhigend, beinahe meditativ. Wir saßen einfach nur da, redeten, schwiegen, lachten. Der Alltag rückte in den Hintergrund, das Tempo verlangsamte sich ganz von selbst. Was mich besonders fasziniert hat, war die ruhige Eleganz der Flamme. Sie tanzt in gleichmäßigen Bewegungen, fast meditativ. Anders als ein Lagerfeuer, das manchmal wild und ungestüm wirkt, hat das Ethanol-Feuer etwas Beruhigendes – wie ein stilles Versprechen, dass man angekommen ist.
Entschleunigung im Flammenschein
Die Wärme ist dezent, aber spürbar. Kein Heizwunder, klar – aber gerade richtig für kühle Abende, an denen es nicht friert, sondern einfach nur ein bisschen Gemütlichkeit braucht. Das Schönste aber war die Atmosphäre: Das warme Licht verwandelte alles in eine kleine Wohlfühloase. Es war, als hätte jemand einen Filter über die Realität gelegt – alles wurde weicher, ruhiger, stimmungsvoller. Das Beste aber ist, dass wir das SPIN air Tischfeuer dank Indoor-Zulassung, dann einfach mit ins Haus nehmen konnten. Die Kinder durften natürlich nicht zu nah heran, aber sie fanden es spannend, dass “Feuer im Haus” so sicher und unkompliziert sein kann. Mein Mann, eher praktisch veranlagt, schätzte vor allem, dass es keinen Dreck oder Asche gibt – und ich die SPIN air sogar alleine bedienen kann. Ich freue mich jetzt schon auf kuschelige Winterabende im Feuerschein.
Das Ethanol-Feuer hat seinen eigenen, modernen Charme. Es passt zu einem urbanen Lebensstil, bei dem Design, Sicherheit und Einfachheit im Vordergrund stehen – ohne auf das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu verzichten. Es hat seine ganz eigene Magie. Für mich ist es ein Stück Alltagspoesie – leise, stilvoll und überraschend entschleunigend.
Das SPIN air Tischfeuer kommt im schlanken modernen Design und bietet eine klar-strukturierte und sichtbare Flamme auch bei Tageslicht. Dabei strahlt sie eine angenehme Wärme ab. Standfest, geruchlos und rauchfrei lässt sich die Wärme des Feuerspektakels genießen. Mit dem Eco-Ring lässt sich die Brenndauer um 50% steigern und sollte der Abend vor dem Erlöschen der Flamme zu Ende gehen, kann das Feuer mit dem beigelegten Löschdeckel vollständig und bedenkenlos erstickt werden. Das Beste: durch ein Labor geprüfte Indoor Zulassung nach DIN EN 16647, ist auch eine sichere Verwendung im Innenraum möglich.
Hier der Link zu SPIN air: www.hofats.de