Beautyfood: Nährstoffe für Haut, Haare und Nägel

Schöne Haut, glänzendes Haar und feste Nägel gelten als äußere Zeichen von Gesundheit und Vitalität. Was viele unterschätzen: Unser Erscheinungsbild hängt stark von dem ab, was wir täglich essen. Die Versorgung mit bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und hochwertigen Eiweißen ist entscheidend für die Struktur und Regenerationsfähigkeit von Haut, Haaren und Nägeln. Wer seinem Körper regelmäßig „Beautyfood“ gönnt, legt den Grundstein für ein gesundes und gepflegtes Aussehen – ganz ohne teure Cremes.

Zellschutz von innen: Antioxidantien als Schönheitshelfer

Einer der größten Feinde jugendlicher Haut sind freie Radikale. Diese aggressiven Moleküle entstehen durch UV-Strahlung, Umweltgifte oder Stress und greifen Zellstrukturen an. Die Folge: vorzeitige Hautalterung. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und Polyphenole neutralisieren freie Radikale und schützen die Haut auf zellulärer Ebene.

Besonders empfehlenswert sind Lebensmittel wie Beeren, Paprika, Brokkoli und Spinat. Dunkle Beeren – etwa Heidelbeeren oder schwarze Johannisbeeren – sind reich an Anthocyanen, die nicht nur antioxidativ wirken, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Vitamin C fördert außerdem die körpereigene Kollagenbildung – ein zentrales Strukturprotein für ein straffes, elastisches Hautbild.

Proteine: Bausteine für Haut, Haare und Nägel

Kollagen, Keratin und Elastin sind körpereigene Eiweiße, die maßgeblich für die Stabilität und Elastizität von Gewebe verantwortlich sind. Um diese Strukturen aufbauen zu können, benötigt der Körper eine regelmäßige Zufuhr hochwertiger Proteine. Ideal sind Kombinationen aus pflanzlichen und tierischen Quellen, etwa Linsen mit Vollkorngetreide oder Fisch mit Quinoa.

Mit zunehmendem Alter sinkt die natürliche Fähigkeit des Körpers, Kollagen zu produzieren. Wer gezielt gegensteuern möchte, kann seine Ernährung durch hochwertiges Kollagen Pulver ergänzen. Dieses liefert die Aminosäuren, die der Körper zur Synthese von Kollagenfasern benötigt – etwa Glycin, Prolin und Hydroxyprolin.

Biotin, Zink & Co: Mikronährstoffe mit Schönheitswirkung

Biotin (Vitamin B7)

Biotin spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel der Zellen und ist besonders wichtig für die Bildung von Keratin – dem Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln. Ein Mangel kann zu brüchigen Nägeln, Haarausfall oder trockener Haut führen. Biotin findet sich in Eiern, Haferflocken, Nüssen und Hülsenfrüchten.

Zink

Zink ist an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt, stärkt das Immunsystem und ist essenziell für die Wundheilung. Es reguliert außerdem die Talgproduktion der Haut und hilft bei Hautunreinheiten und Akne. Gute Zinkquellen sind Kürbiskerne, Linsen, Hafer und Rindfleisch.

Selen

Als Bestandteil antioxidativer Enzyme schützt Selen die Zellen vor oxidativem Stress. Es trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei und unterstützt die Schilddrüsenfunktion. Paranüsse, Fisch und Vollkornprodukte liefern nennenswerte Mengen.

Vitamin A und Beta-Carotin

Vitamin A ist unverzichtbar für die Zellneubildung und die Hautregeneration. In Form von Beta-Carotin kommt es in Karotten, Süßkartoffeln und grünem Blattgemüse vor. Besonders praktisch: Beta-Carotin wirkt zusätzlich antioxidativ.

Vitamin B2 und B12

Diese B-Vitamine tragen zur Zellteilung und Blutbildung bei – wichtige Prozesse für kräftiges Haarwachstum und gesunde Haut. Während B2 in Milchprodukten und Mandeln enthalten ist, kommt B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor.

Omega-3-Fettsäuren: Fett für gesunde Haut

Eine trockene, schuppige Haut kann auch ein Hinweis auf eine unzureichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren sein. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind Bausteine der Zellmembranen und helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Besonders wertvoll sind sie bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Gute Quellen sind fetter Seefisch (z. B. Lachs, Makrele, Hering), Leinsamen, Walnüsse und Chiasamen. Pflanzliche Öle wie Leinöl oder Hanföl liefern ebenfalls reichlich Omega-3-Fettsäuren.

Eisen, Kupfer und Silizium: Die unterschätzten Schönmacher

Ein Eisenmangel kann sich unter anderem in Form von brüchigen Nägeln, Haarausfall oder blasser Haut zeigen. Pflanzliche Eisenquellen – etwa Hafer, Linsen oder Spinat – sollten immer mit Vitamin C kombiniert werden, um die Aufnahme zu verbessern. Kupfer wiederum unterstützt die Pigmentbildung der Haut und Haare, während Silizium die Struktur von Bindegewebe, Haut und Nägeln stärkt. Silizium steckt vor allem in Hafer, Hirse, Spargel und Kieselerde. Es ist ein oft übersehener Bestandteil, wenn es um ein festes Bindegewebe und widerstandsfähige Nägel geht.

Wasser: Die Basis jeder Beautyroutine

Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr können selbst die besten Nährstoffe ihre Wirkung nicht optimal entfalten. Wasser ist Trägermedium für Nährstoffe, unterstützt den Zellstoffwechsel und hilft, Schadstoffe aus dem Körper zu spülen. Für eine pralle, durchfeuchtete Haut ist es unerlässlich, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Besonders wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Tomaten oder Zucchini ergänzen die Flüssigkeitszufuhr auf natürliche Weise.

Beautyfood clever kombinieren

Ein ausgewogenes Frühstück mit Haferflocken, Nüssen und Beeren, mittags eine Linsen-Bowl mit Gemüse und abends ein gedämpfter Fisch mit Brokkoli – so sieht ein typischer Beauty-Tag auf dem Teller aus. Dabei gilt: Die Kombination verschiedener Lebensmittelgruppen maximiert die Aufnahme und Verwertung der Nährstoffe. Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) benötigen beispielsweise etwas Öl, um vom Körper aufgenommen zu werden.

Wann Nahrungsergänzung sinnvoll ist

Ob durch Stress, unausgewogene Ernährung oder einen erhöhten Bedarf: Manchmal gelingt es nicht, alle nötigen Nährstoffe über die Nahrung abzudecken. In solchen Fällen können hochwertige Supplemente eine gezielte Unterstützung sein. Wichtig ist dabei eine geprüfte Qualität, individuell passende Dosierung – und im besten Fall die Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft.

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Sommer-Cocktails

An heißen Tagen kann man doch nicht immer nur Wasser und Saftschorle trinken! Wir stellen köstliche Gesundheitscocktails vor, die man im Handumdrehen selbst herstellen kann.

Diesen Artikel teilen
Nadine Doerlé from Pixabay

Die 8 besten Caterer in Berlin

In der pulsierenden Hauptstadt Berlin hat sich die Catering-Branche in den letzten Jahren zu einem wahren Kunsthandwerk entwickelt.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar