Bleiben oder gehen?

Bleib ich oder geh ich jetzt? Kaum eine Frage ist in einer Beziehungskrise schwerer zu beantworten und zieht größere Konsequenzen nach sich. Die Paar- und Sexualtherapeutin Ruth Westheimer hat keine Patentlösung parat, hilft aber dabei, sich mit der Frage auseinanderzusetzen.

“Wollen Sie diesen Menschen lieben, ehren und ihm treu sein, in guten und in schlechten Zeiten, bis dass der Tod Euch scheidet?” Auch wer es nicht bis aufs Standesamt schafft, hat irgendwann einmal innerlich „Ja“ gesagt, vielleicht im sicheren Glauben, sich den Partner schon noch zurechtzubacken oder die Liebste werde schon ewig so bleiben wie sie jetzt ist.

Wenn sich die ersten Zweifel einschleichen

Fast Dreiviertel der Menschen hierzulande glauben an die Liebe fürs Leben. Doch der Prozentsatz sinkt mit zunehmendem Lebensalter. Der Alltag lässt mehr Träume zerplatzen als Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Erst schleichen sich schüchterne Zweifel ein, werden vorlauter und größer, bis sie irgendwann mit bleiernem Gewicht auf den Schultern sitzen.
„Gehen oder Bleiben?“ ist wahrscheinlich eine der schwerwiegendsten Fragen, die man sich im Leben stellen kann, insbesondere wenn es sich um eine langjährige Verbindung handelt, Kinder im Spiel sind und finanzielle Unabwägbarkeiten dazukommen. Wie ein schweres Joch drückt sie die Betroffenen hinunter, raubt ihnen Lebenskraft und lässt keine anderen Fragen mehr neben sich aufkommen.
Das Gefühl, sich entscheiden zu müssen, kann zu schmerzhaften Spannungszuständen führen, die eine Entscheidungsfindung noch mehr beeinträchtigen. Natürlich könnte man als kluger Vernunftmensch einfach eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen: Was spricht dafür, was dagegen? Fertig! Problem erkannt, Lösung gefunden.
Doch obwohl Sie Pro und Contra schwarz auf weiß in der Hand halten, sind Sie ihrer Entscheidung nicht näher gekommen? Vielleicht fühlen Sie sich sogar noch elender, weil Ihr Bedürfnis nach Gewissheit immer noch nicht gestillt ist, obwohl Sie sich so viel Mühe gegeben haben. Oder Sie fürchten sich einfach davor, eine Entscheidung zu treffen, die Sie später vielleicht bereuen. Gleichzeitig wäre Ihnen aber jede Entscheidung lieber als dieser quälende Zwiespalt.

Zum Weiterlesen:
Dr. Ruth Westheimer, “Bleib ich oder geh ich jetzt?”, Kösel Verlag, 16 Euro

Den ganzen Artikel unserer Ausgabe bewusster leben 1/2020

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

MutMachMenschen

Geschichten von Menschen, die sich aus den Abgründen des Lebens wieder aufgerichtet haben. Ihre Zuversicht und ihr Glauben an das Leben machen uns Mut.

Diesen Artikel teilen

Du wurdest in den Sternen geschrieben

Sie ist die junge, starke Stimme einer modernen Spiritualität: Bahar Yilmaz nimmt uns auf eine ganz eigene, persönliche Reise mit. Jeder von uns ist einzigartig und unverwechselbar – auch wenn wir manchmal den Blick dafür verlieren und an uns zweifeln. Mit großer Offenheit und anhand ihrer eigenen bewegenden Lebenserfahrungen ruft Bahar Yilmaz das Besondere in uns wach und lässt es erblühen: unsere Begabungen, unser kostbares innerstes Wesen. Mit ihren inspirierenden Reflexionen können wir uns schnell aus Situationen lösen, in denen wir uns verloren und „nicht gut genug“ fühlen. Indem wir die sanfte Stimme unseres Herzens wieder wahrnehmen und ihr folgen, schließen wir Freundschaft mit uns selbst und machen uns voll Vertrauen, Selbstbewusstsein und Freude auf in das Abenteuer Leben. „Du wurdest in den Sternen geschrieben“ ist ein motivierendes Buch voller positiver Energie, das uns immer daran erinnert: Wir sind wundervoll – genau so, wie wir sind! Bahar Yilmaz ist eine sensitive und mediale Beraterin sowie Trance-Healerin, Medium und Aura-Coach. Daneben praktiziert sie Yoga, das sie auch europaweit unterrichtet. Bahar Yilmaz gilt als das jüngste und erfolgreichste Channel-Medium, das in vollständiger Trance Botschaften übermittelt. Mit Pascal Voggenhuber hat sie eine mediale Schule in Sissach gegründet. Zum Weiterlesen: Bahar Yilmaz, “Du wurdest

Diesen Artikel teilen

Wa(h)re Liebe

Wir verwalten Liebesbeziehungen wie abgeklärte Brocker ihre Aktienportfolios. Die Kunst des Liebens kommt dabei unter die Räder. Doch worin besteht sie eigentlich: Die Kunst des Liebens?

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar