Viel „Aha“! Kein „Blabla“: Pirmin Loetscher und Albi Christen zeigen in ihrem Workbook einen Weg zu mehr Achtsamkeit, Bewusstsein und Gelassenheit
Wir leben in einer rasenden Zeit, die uns mit einem konstanten Alltagsrauschen oft überfordern kann. Stress und Unsicherheit hindern uns daran, innezuhalten, nachzudenken und bewusste Entscheidungen zu treffen. Oft sind wir mit unseren Gedanken in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Mit „Achte auf dich.“ haben Pirmin Loetscher und Albi Christen ein Workbook für mehr Achtsamkeit, Bewusstsein und Gelassenheit kreiert. Es soll Menschen inspirieren und ihnen Achtsamkeit, als ein im Grunde bereits vertrautes Werkzeug, wieder näherbringen. Mit Geschichten aus dem eigenen Leben und leicht verständlichem Know-how regen die Autoren zur Selbstreflexion an. Sie stellen Fragen, geben Denkanstöße und ermutigen dazu, neue Perspektiven einzunehmen. Unterstützt wird dies alles durch konkrete Übungen und Achtsamkeits-Hacks, die leicht in den Alltag integriert werden können und die LeserInnen ganz einfach vom Wollen ins Tun bringen.
„Egal, wo man im Leben gerade steht:
Man hat immer und überall die Möglichkeit, auf sich zu achten.“

Die tägliche Routine hilft, dranzubleiben und neue gesunde Gewohnheiten zu etablieren.
5 bis 15 Minuten am Tag, die man gerne investiert, um sich persönlich weiterzuentwickeln. „Achte auf dich.“ unterstützt somit Menschen, kontinuierlich kleine Schritte zu machen, die langfristig große Veränderungen bewirken können. Egal, wo man im Leben gerade steht. Man hat immer und überall die Möglichkeit, auf sich zu achten. Je früher und je mehr, desto besser.
Auf Entdeckungsreise zu dir selbst
„Achte auf dich.“ kombiniert Know-how mit Wissen und Erfahrung, das zugänglich und verständlich weitergegeben wird. Ganz nach dem Motto: Mehr Aha! Kein Blabla.
In ihrem Workbook regen die Autoren mit ihren Storys zu persönlichen Erlebnissen zum Nachdenken an und führen uns zur Selbstreflexion. In den Übungen stellen sie einfache Aufgaben, die in die Praxis umgesetzt werden können und zum Dranbleiben motivieren. Und mit ihren Tools geben uns die Autoren Werkzeuge und Achtsamkeits-Hacks an die Hand, die punktuell eingesetzt und allmählich auch zur Routine gemacht werden können. Ein Buch, das zeigt, wie wir unsere Achtsamkeit vertiefen und uns auf eine Reise des kontinuierlichen Wachstums und der Selbstentdeckung begeben können.
Mehr Infos zum Buch findest du auf:
www.achteaufdich.ch oder www.amazon.de


