Grüner heizen

Bei Rennebergs wird die alte Ölheizung durch umweltfreundliche Holzpellets ersetzt.

Mama, du machst immer so auf nachhaltig und ökologisch – und was ist mit unserer alten Ölheizung? Die ist doch einer der größten CO2-Erzeuger im Haushalt.“ Die Worte meiner Tochter Lina, die ein Referat über den Klimawandel vorbereitete, schossen wie Pfeile durch die Küche. Mitten beim Zubereiten des Abendessens. Ich weiß ja: Unsere Ölheizung ist eine große Umweltsünde, die unser Gewissen schon seit Jahren plagt. Wenn man sich mit gesunder Ernährung, Wohngesundheit und einem bewussten Lebensstil beschäftigt und auch sonst viel Gutes für die Welt tut, aber im Keller eine tickende Zeitbombe schlummert, passt das irgendwie nicht zusammen.

Auch die Betriebskosten sind zu hoch – und dabei gibt es für eine Um­rüstung auch noch staatliche Förderungen auf Höchstniveau, die eine Investition erleichtern sollen.

Die Umstellung auf erneuerbare Ener­gien trägt unbestritten zum Klimaschutz bei. Also stand auch für uns fest: Die alte Ölheizung muss raus! Doch was macht man mit der alten Ölheizung? Ab aus dem Fenster, zu den Nachbarn oder der Schwiegermutter? Einfach verbuddeln? Nein, man muss sie natürlich fachgerecht entsorgen. Es droht also ein neues „Kopfschmerz-Projekt“ im Hause Renneberg.

Umweltwärme aus Luft, Sonne und Erde

Zum Glück entdeckten wir Solvis und die zeigten uns, dass umweltfreundliche Heiztechnik und die Sanierung einfach geht. Statt ausschließlich mit ­fossilen Ressourcen wie Öl und Gas, heizen die Solvis Systeme hauptsächlich mit Umweltwärme aus Luft, Sonne und Erde. Die Firma entwickelt Hybrid-Heizsysteme mit erneuerbaren Energien und integrierter Warmwassertechnik.

Jede vierte Heizung in Deutschland heizt mit Erdöl. Die umweltschonendste Lösung für warme Räume und warmes Wasser ist, so viel wie möglich auf erneuerbare Energien und sparsame Heiztechniken zu setzen. Was nimmt man jedoch am besten: Wärmepumpe, Solarthermie oder Pelletheizung? Der Kesseltausch muss richtig geplant werden – so fahren wir einfach zu Solvis nach Braunschweig und lernen, dass das Solvis-Team nicht nur freundlich, sondern auch klimafreundlich ist.

Mit Warmwasser-, Heizungs- und Solarpuffer stehen drei Speicherfunktionen in einem System zur Verfügung, die modular aufgebaut sind. Und die können auch als Hybridsysteme mit Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpen, Holzpelletkessel und einem Blockheizkraftwerk oder
wasserführenden Kamin­ofen kombiniert werden.

Das Heizen mit Holzpellets ist umweltfreundlich und CO2-neutral

Wir entscheiden uns für Holzpellets. Die kleinen Sägemehl-Stäbchen sind ein nachwachsender Rohstoff und werden vom Staat gefördert. Holzpellets werden regional produziert, stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und sind günstiger als Öl und Gas. Lediglich durch Transport und Verarbeitung fallen geringe Emissionen an. Mit dem Pellet-Heizsystem Solvis­Lino heizen wir CO₂-neutral. Was besonders zählt, ist ein sparsamer Energie- und Platzverbrauch.

Und natürlich brauchen wir dann noch Heizkörper, damit die Wärme sich im Haus gut verteilen kann. Der Wunsch meiner Kinder: „Bitte keinen Retro-Kram“. Sie haben ja auch recht: Konventionelle Heizkörper sind oft alles andere als schick und schön und stören zudem durch ihre ausladende Größe ein gemütliches Wohngefühl. Wenig später haben wir voller Begeisterung die stylischen Zehnder Design-Heizkörper entdeckt, die es noch dazu in vielen brillanten Farben, Formen und Oberflächen bis zu 55 Prozent förderfähig gibt.

Damit alles rund ist, bekommen wir auch noch Solarkollektoren aufs Dach. Die Flachkollektoren SolvisCala machen so gut wie jedes Dach zum Sonnenfänger und so können wir nach der Heizungssanierung beruhigt und mit gutem Gewissen in den kalten Winter starten.
Nicole Renneberg

Nicole Renneberg ist seit 20 Jahren Filmproduzentin, ganz aktuell Initiatorin und Moderatorin des ganzheitlichen Film-Online-Magazines www.gesundheitslounge.de.
Hier geht’s zum Film “Ölheizung raus – Holzpellets rein”

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 1/2022

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Must-haves für eine zeitlose Garderobe

Durch eine kluge Zusammenstellung lassen sich viele Outfits kreieren, ohne neuen Trends hinterherzujagen. Einige Kleidungsstücke bilden die Basis eines nachhaltigen Kleiderschranks.

Diesen Artikel teilen

Wir denken grün!

Ist unser Lebensstil wirklich nachhaltig? Könnten wir nicht mehr für unsere Umwelt tun? Solche Fragen beschäftigten Ela, Jörg, Amelie und Finja. Daraus entstand die Idee zum Shop Grüner Gedanke.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar