Lieben & Rühren

Hinter der Manufaktur von Anke Thoma sieht man nur noch Äcker, Wiesen und Wälder. In der Uckermark stellt sie einzigartige feste Shampoos, Seifen, und Naturkosmetik her. Die Produkte kann man rund um die Uhr in ihrem Onlineshop bestellen, ab 35 Euro sogar portofrei. „Manufaktur kommt von Handarbeit“, sagt Anke Thoma. Für alles andere wären ihre Zutaten, die vorwiegend aus biologischem Anbau stammen, viel zu schade. Am beliebtesten sind die festen Shampoos. In jahrelanger Tüftelei hat sie 15 Sorten entwickelt. Angefangen hat Anke Thoma alleine in ihrer Küche. Heute beschäftigt sie 19 MitarbeiterInnen. Was ist das Rezept für dieses kleine Wirtschaftswunder in der Provinz? „Lieben und rühren“, sagt Anke Thoma. Und lacht.

Anke Thomas Onlineshop:
www.naturseifen-manufaktur.de
und im ausgewählten Einzelhandel, zum Beispiel bei der Bären Apotheke, Dahlem, Clayallee 225, 14195 Berlin und im Unverpacktladen „Die Erbsenzählerei – Gutes unverpackt“, Kolonnenstraße 48/49, 10829 Berlin

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Fair Fashion statt Fast Fashion

Die Klimakrise zeigt: Es ist höchste Zeit umzudenken und unser Verhalten zu ändern. Einer der Bereiche, der gravierender Veränderungen bedarf, ist die Modeindustrie. Wir zeigen, was „Fast Fashion“ von „Fair Fashion“ unterscheidet und wie wir unser Kaufverhalten ändern können. Um die Zukunft der Erde zu sichern, müssen unbequeme Wahrheiten ausgesprochen, praktische Schritte eingeleitet und lieb gewonnene Gewohnheiten über Bord geworfen werden – und zwar nicht erst, wenn das Schiff längst am Sinken ist. Wirkliche Veränderung ist durch jeden Einzelnen möglich und notwendig. In Zeiten der Klimakrise wird das Thema Mode nur am weit entfernten Horizont wahrgenommen, dabei müsste hier ganz genau hingeschaut werden, gibt es doch so viel, was vor dem Konsumenten verborgen bleibt. Wussten Sie beispielsweise, dass acht Prozent des weltweiten CO2-Verbrauchs von der Bekleidungs- und Schuhindustrie verursacht wird? Das ist mehr, als der gesamte Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Und wo wir gerade bei Zahlen sind: Laut dem New Standard Institute sind zwanzig Prozent der industriellen Wasserverschmutzung auf das Färben und Behandeln von Textilien zurückzuführen. Die Auswirkungen werden immer verheerender, denn es wird mehr und mehr produziert: Zwischen 2000 und 2014 hat sich die weltweite Textilproduktion mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wird durch die schnelllebige und billige „Fast Fashion“ Überkonsum

Diesen Artikel teilen

Drink tea like a woman

Der weibliche Zyklus bringt Monat für Monat seine Herausforderungen mit sich. Mit diesen Frauenkräutern kommst du gut durch den Zyklus und alle damit verbundenen Wehwehchen.

Diesen Artikel teilen
Bild: Alyssa Strohmann / unsplash.com

Plus Size trifft Minimalismus

Eine gut durchdachte Capsule Wardrobe unterstreicht die Persönlichkeit, verspricht unzählige Kombinationsmöglichkeiten und reduziert den Stress bei der Outfitwahl – perfekt für alle, die Vielfalt lieben.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar