Achtsame Berührung in der TouchLife Methode

Wir alle spüren die Schnelllebigkeit unserer Zeit. Viele Menschen fühlen sich überfordert und stehen unter Druck. Als achtsamkeitsbasierte Methode kann TouchLife durch ein Hinführen zum Körperbewusstsein und dem Erleben von Tiefenentspannung einen spürbaren Beitrag zur Stressreduktion und Stärkung der Resilienz leisten.

Unser Ansatz lautet: Wenn sich Menschen wohlfühlen und tief entspannen, wenn sie ihren heilen inneren Raum wieder spüren und mit der Kraft, die aus der Ruhe kommt, verbunden sind, dann sind sie inspiriert und handeln sinnvoller, motivierter, mitfühlender. Menschen mit achtsamer Berührung zu unterstützen, ist für uns auch Friedensarbeit.

Entwicklung der TouchLife Methode

Nach einer fünfjährigen Praxis- und Erprobungsphase begründeten wir 1989 die TouchLife Massagemethode. In der Folge entwickelten wir Ausbildungskriterien für das Berufsbild des/r TouchLife Praktikers/in und initiierten das internationale TouchLife Massage-Netzwerk. Seit 30 Jahren erforschen wir die Zusammenhänge von Berührung und Achtsamkeitsschulung, die wir in die Massagebehandlung durch geeignete Formulierungen/Ansprache integrieren. So ist die TouchLife Massage eine Synthese aus Massagetechniken (u.a. klassische Massagetechniken), Gespräch (u.a. aktives Zuhören und Einladung zum Körperbewusstsein), Energieausgleich (u.a. Akupressur) sowie Atem und Achtsamkeit.

Achtsamkeitsschulung

Achtsamkeit ist sowohl für Behandler als auch die Klienten wertvoll. Eine Ausbildung zur/m TouchLife Praktiker/in beinhaltet deshalb auch Achtsamkeitsschulung. Achtsamkeit versetzt uns in die Lage, unseren Körper, unsere Innenwelt oder auch äußere Phänomene und unsere Beziehung dazu zu untersuchen und sie bewusst wahrzunehmen. Achtsamkeit kann trainiert werden. Behandler, die in der Achtsamkeit geschult sind, lernen, sich einfühlsam auf die Interaktion mit den Klienten zu konzentrieren. Durch die Achtsamkeitsschulung können sie die Massage feinfühliger ausführen. Sie sehen die Massage sowohl unter dem Aspekt der Steigerung des Wohlbefindens, wie auch unter dem Aspekt, ihre Klienten bei der Entwicklung von (Selbst-) Achtsamkeit zu unterstützen.

Entspannung und Versöhnung mit dem Körper

Sie spüren, dass ihre Behandlung mit hoher Konzentration und Wertschätzung ausgeführt wird. Wenn KlientInnen ihre Achtsamkeit während einer Massage auf die Berührung ihres Körpers richten, halten sie inne und kehren zurück in eine entschleunigte Realität. Dadurch finden sie schneller in tiefe Entspannung, d.h. der Erholungseffekt jeder Sitzung wird gesteigert. Die Entwicklung von Körperbewusstsein zeigt sich in einer Rückenmassage, in der neben Entspannung auch Rückhalt und Rückenstärkung vermittelt werden. Oder in einer zentrierenden und nährenden Bauchmassage, die das Energiezentrum der Körpermitte anregt. Oder während einer erfrischenden Massage der Beine und Füße, die Erdung und den eigenen Standpunkt, von dem man kraftvoll losgehen kann, ins Erleben bringt. Eine in Achtsamkeit empfangene Massage kann die Empfangenden mit ihrem Körper versöhnen. Das Wahrnehmen des Körpers zeigt den Klienten die Intelligenz und unaufhörliche Arbeitsbereitschaft ihres Körpers. Wer das bewusst empfindet, wird dem (eigenen) Körper mit der Liebe und Wertschätzung begegnen, die ihm gebührt.

Meditation und Massage

Neben den Aus- und Weiterbildungen im Massagebereich bieten wir Schweigeretreats an, an denen jede/r teilnehmen kann, der mit sicherer Anleitung und im geschützten Rahmen einer Gruppe mehr über Achtsamkeit lernen möchte. Das Besondere an diesen Meditationskursen: Die TeilnehmerInnen können in den Pausenzeiten eine TouchLife Massage erhalten. Mit diesem Angebot haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt. Die Menschen kommen durch die Behandlungen schneller aus ihren aufgestauten Spannungen und finden leichter in die subtilen Wahrnehmungsebenen, die durch die Meditationsübungen möglich werden.

Gut zu wissen
Frank B. Leder und Kali Sylvia Gräfin von Kalckreuth entwickelten das Behandlungskonzept der TouchLife Methode. Die beiden Massage-Lehrer stellten bewährte Massagetechniken zu harmonischen Griffabläufen zusammen, die sich auf alle Körpersegmente beziehen. Außerdem definierten sie fünf Pfeiler für die Methode: Massagetechniken, Gespräch, Energieausgleich, Atem und Achtsamkeit. Das internationale TouchLife Massage-Netzwerk unterstützt mit der Aktion „Für Menschen, die helfen“ ehrenamtliches Engagement. Die TouchLife Methode wird seit 1989 in Deutschland, Schweiz und Österreich unterrichtet. Über 2300 BehandlerInnen wurden zertifiziert.

Literatur: Glücksgriffe – Balance für Körper und Geist mit der TouchLife Massage | Goldene Massageregeln – Gute Massagen geben von Anfang an mit TouchLife | Achtsamkeitsmeditation und Wege zur Einsicht

www.touchlife.de · www.achtsamkeitsmeditation.net

Den ganzen Artikel finden Sie im bewusster leben Sonderheft ACHTSAM SEIN 6/2020

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Die hohe Kunst der Gelassenheit

Nicht jedem fällt es leicht, gelassen zu bleiben. Wer aber mit einer entspannten Haltung an die Dinge rangeht, kann viel besser mit ihnen umgehen. Das Schöne: Gelassenheit lernen – das geht.

Diesen Artikel teilen

Folge deinem Herzen!

Finanzkrise, Schuldenkrise, Klimakrise, Coronakrise: Sieht man die Welt durch die Brille der Nachrichten, so scheint alles in Schieflage zu sein und die Probleme schier unüberwindlich. Als Einzelne*r hat man da schnell das Gefühl persönlich nichts ausrichten zu können. Doch was, wenn wir die Welt zum Guten wenden könnten, ohne unser Leben völlig umkrempeln zu müssen? Seit den Anschlägen vom 11. September befindet sich die Welt in einem Dauerkrisenmodus. Vor lauter Corona wird die Klimakrise schon wieder in den Hintergrund gedrängt und viele Dauerkrisen, wie der Hunger in der Welt, finden in der öffentlichen Wahrnehmung kaum noch statt. Dabei leidet jeder elfte Mensch an Hunger, zwei Milliarden unserer Mitmenschen sind chronisch mangelernährt, davon viele Kinder. Kein Wunder, dass wir „abschalten“ wollen und uns vielem verschließen. Gerade für empathische Menschen ist das Leid schwer zu ertragen, denn eines vermitteln die Nachrichten ja auch: Von der Politik sind langfristige Konzepte und eine Vision für die Welt unserer Kinder nicht zu erwarten. So braucht es scheinbar Helden, die die übermenschlichen Herausforderungen meistern. Wen wundert es, dass die Kino-Charts seit Jahren von einer Vielzahl an Superhelden dominiert werden, die uns mit ihren übermenschlichen Eigenschaften vor dem Weltuntergang retten?Doch was, wenn wir keine Hilfe von Superhelden

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar