Der Garten als Ruheoase: Tipps zur Gartengestaltung

Ein eigener Garten kann gerade während der warmen Jahreszeit zu einem Rückzugsort und zur Kraftquelle nach einem anstrengenden Arbeitstag werden. Mit welchen Elementen der Gartengestaltung lässt sich der Entspannungsfaktor steigern?

Bei der Auswahl von Gartenpflanzen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Pflegeleichte und mehrjährige Pflanzen reduzieren den Aufwand der Gartenarbeit. Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf Menschen und sollten daher bei der Planung ebenfalls berücksichtigt werden. Bei der Gestaltung von Blumenbeeten ist es wichtig, insektenfreundliche Sorten zu wählen. Sie bilden reichlich Nektar und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Lebewesen.

Natürlicher Sichtschutz durch Heckenpflanzen

Gartenbesitzer mit dem Wunsch nach einer immergrünen Hecke mit dichtem Blattwerk für effektiven Sichtschutz zur Steigerung der Privatsphäre können Pflanzen der Sorte Thuja Smaragd kaufen. Aufgrund ihres jährlichen Wachstums von 20 bis 40 Zentimetern eignet sie sich ideal für hohe Hecken. Durch mindestens einen starken Rückschnitt pro Jahr lässt sie sich allerdings auch als mittelhohe Hecke kultivieren. Viel Pflege benötigt eine Hecke aus Thuja Smaragd nicht. Das gilt auch für Taxus baccata Eiben. Während im Frühjahr gelbe Blüten zum Blickfang an der Taxus baccata werden, bildet sie später im Jahr kleine, rote Beeren aus.

Wasser als beruhigendes Element im Garten

Ähnlich wie Bäume hat auch Wasser eine beruhigende Wirkung auf den Menschen. Daher bietet sich Wasser als Gestaltungselement bei der Gartenplanung an. Hierzu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Infrage kommt beispielsweise ein Gartenteich, der wahlweise als Badeteich oder Lebensraum für Fische angelegt wird. Bei ausreichendem Platz kommt auch ein kleiner Wasserlauf infrage. Für sehr begrenzte Plätze bietet sich hingegen ein kleiner Springbrunnen an.

Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung

Damit ein Garten auch in den Abendstunden nutzbar bleibt, ist Licht unverzichtbar. Mit solarbetriebenen Lichterketten entsteht im Handumdrehen ein stimmungsvolles Licht. Sie lassen sich zwischen Bäumen oder Sträuchern, an einer Sitzecke oder dem Terrassendach befestigen. Zusätzlich sorgen einzelne Lampen für ausreichende Sicherheit bei Dunkelheit.

Gemütliche Relax-Bereiche im Garten einrichten

Um die Schönheit des eigenen Gartens in der Freizeit genießen zu können, dürfen gemütliche Plätze zum Verweilen nicht fehlen. Befinden sich große Bäume im Garten, lässt sich zwischen ihnen eine Hängematte spannen. Alternativ dazu sind Hängematten mit Ständer erhältlich und können frei im Garten aufgestellt werden. Auch eine Sitzecke mit bequemem Loungesofa eignet sich prima, um hier entspannte Stunden an der frischen Luft zu verbringen. Wird in der Nähe eine Feuerstelle eingerichtet, steht lauschigen Abenden im Garten mit Lagerfeuerromantik nichts mehr im Weg. Wer etwas maritime Stimmung wünscht, greift zu einem Strandkorb.

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Der Freund in dir

Wir alle kennen das: Gedanken, die sich im Kreis drehen, Grübeleien und kräftezehrende Alltagssorgen. Die gute Nachricht: Wir tragen einen Freund im Kopf, der das negative Gedankenkarussell stoppen kann.

Diesen Artikel teilen

Farben als Spiegel der Seele

Axel Buether zeigt, wie unsere Farbwahl unsere Persönlichkeit, Stimmung und Lebensgestaltung prägt. Finde im Selbsttest heraus: Welche Farbe passt zu mir?

Diesen Artikel teilen

Bauernhof statt Altersheim

Was von außen wie ein normaler Bauernhof aussieht, ist ein ganz besonderes Projekt: Hier leben älterere Menschen in einer Wohngemeinschaft.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar