Entdecke deine Seelenkraft

Stell dir vor, das Universum unterstützt dich zu hundert Prozent bei deiner Mission. Wie fühlt sich das an? Speaker und Berater Maxim Mankevich beschreibt, warum wir unser Ego loslassen müssen, um unsere Seelenaufgabe zu finden.

Wenn wir die Gesetze des Universums kennen, können wir sie für uns nutzbar machen. Wir entdecken unseren leuchtenden Kern und erwecken Schritt für Schritt unser inneres Genie.

Die Seele ist dabei unsere wichtigste Ratgeberin. In ihr schlummern machtvolle Kräfte, die uns den Weg zu einem erfüllten Leben aufzeigen. Doch viel zu oft lassen wir uns durch den äußeren Lärm ablenken. Wir spüren unsere innere Stärke nicht mehr und wundern uns, warum das Universum gegen uns arbeitet. Das Universum stellt sich uneingeschränkt hinter uns, sobald wir uns in Einklang mit unserer Seelenaufgabe bringen. Wir entdecken unseren leuchtenden Kern und erwecken Schritt für Schritt unser inneres Genie.

Warum sind wir wirklich hier?

Die vielleicht wichtigste Frage, die wir uns im Leben stellen können, ist: „Warum bin ich wirklich hier auf der Erde?“ Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, werden die nächsten Jahre verlaufen. Aber es gibt noch eine essenziellere Frage: „Bin ich ein Mensch, der Erfahrungen macht? Oder bin ich eher eine göttliche Seele, die menschliche Erfahrungen macht?“ Die Antwort darauf entscheidet wahrhaftig über unser Glück und unsere Zufriedenheit und ob wir ein Leben in Harmonie oder im permanenten Kampf führen.

Maxim Mankevich ist Experte für ­Erfolgswissen und Genies. Sein Podcast „Die Köpfe der Genies“ gehört zu den Top 5 Podcasts der Persönlichkeits­entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ­inspiriert Millionen von ­Menschen. ­Darin erfahren die Zuhörer ­faszinierendes Erfolgswissen und außergewöhnliche Geschichten der größten Genies aller Zeiten.

Dem Spirituellem begegnen

Viele Menschen tragen einen Schmerz in ihrem Herzen. Sie leben im Mangel und einem ständigen Opferbewusstsein. Sie imitieren und konsumieren und vergessen, dass die innere Welt – beispielsweise durch eine Idee – die äußere Welt erschafft. Denn ob es sich um ein Lied, Gericht oder einen Gegenstand handelt: Alles war einmal eine Idee im Kopf eines Menschen. Wenn wir unglücklich und unzufrieden sind, brauchen wir uns deswegen nur daran zu erinnern, dass wir in einer Welt voller Ideen und in einem Universum voller Möglichkeiten leben. Jeder kann ein wahrhaftig herausragendes Leben führen. Dazu braucht es Genie, Intuition und Meisterschaft.

1. Entfalte dein Genie

Was unterscheidet ein Genie von allen anderen? Genie = herausragende Ideen + herausragende Umsetzung. Herausragende Ideen kannst man nur auf der Seelenebene empfangen, wenn man bereit dafür ist. Sie sind ein Zusammenspiel zwischen Yin und Yang. Herz und Verstand. Seele und EGO. Der berühmte Erfinder und Physiker Nikola Tesla sagte, sein Gehirn sei nur ein Empfänger, im Universum gäbe es eine Quelle, von der er Wissen, Kraft und Inspiration erhalte. Viele große Köpfe waren sich über ihre spirituelle Anbindung nach oben bewusst.

2. Vertraue deiner Intuition

Um seine Seelenkräfte entfalten zu können, benötigen wir diese spirituelle Anbindung nach oben, die Intuition. Intuition = deine innere Stimme. Sie ist die sanfte Botschaft der Seele. Zart wie eine Feder und wird von uns Menschen in ihrem leisen Klang oft überhört.

3. Entwickle wahre Meisterschaft

Die Formel hierfür lautete: Meisterschaft = Idee + Fleiß – EGO. Um im Genius zu leben, muss man das Jagen nach dem Weltlichen sein lassen! Wer vor originellen Ideen nur so sprudelt, den interessiert kein Ruhm.

Zum Weiterlesen: Maxim Mankevich, Soulmaster, GU Verlag

Den ganzen Artikel und ein Interview mit Maxim Makevich finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 4/2022


Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Tief verbunden

Frühkindliche Erlebnisse prägen unser Verhalten in späteren Partnerschaften. Doch selbst wenn unsere Kindheit nicht immer ideal war, können wir lernen, ungute Beziehungsmuster aufzulösen und eine tiefe, harmonische Liebe zu leben. Die meisten Menschen sehnen sich nach einer gelingenden Partnerschaft. Doch viele bleiben allein oder fühlen sich in ihrer Beziehung nicht glücklich. Da ist die Freundin, die sich immer wieder auf komplizierte Affären mit bereits gebundenen Männern einlässt, obwohl sie sich nichts mehr wünscht als traute Zweisamkeit. Die Nachbarin mit ihrer lautstarken On-Off-Beziehung, über die man dank dünner Trennwände mehr weiß, als einem lieb ist. Oder der Kollege, der gefühlsbetonte, überschwängliche Frauen fürchtet wie der Teufel das Weihwasser.Und hat nicht sogar der eigene Partner die seltsame Tendenz, nach einem besonders innigen Wellness-Wochenende, montagmorgens plötzlich scharf und verletzend zu werden? Die meisten, die einen mutigen Blick auf das eigene Paarungsverhalten wagen, stellen doch fest, wie schwer es fällt, die eigenen Bedürfnisse klar auszusprechen oder den anderen auch mal um Hilfe zu bitten. Wie wir ungute Bindungsmuster auflösen Sind wir alle Versager? Hoffnungslose Fälle? Beziehungsunfähig? Nein, sagt Diane Poole Heller, Trauma­therapie-Expertin mit Schwerpunkt auf Bindungsstörungen. Menschen sind soziale Wesen. Der Wunsch und die Fähigkeit nach einer sicheren Bindung ist in uns allen biologisch

Diesen Artikel teilen

Japan erleben: Zwischen Zen und Zukunft

Japan ist ein Land der Gegensätze – und genau darin liegt seine tiefe Faszination. Erleben Sie Achtsamkeit und Traditionen auf Ihrer Reise durch das Land der aufgehenden Sonne.

Diesen Artikel teilen

7 Schritte für den Neuanfang

Im Angesicht großer Veränderungen haben wir oft den Eindruck, im Chaos zu versinken. Wir zeigen, wie Sie den Durchblick behalten.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar