Interview mit Melanie Klisch, Trainerin für angewandte Positive Psychologie (ehemals Happiness Trainerin)
Liebe Melanie, erzähl uns doch etwas zu Deinem Hintergrund und weshalb Du Dich damals für die Ausbildung im Bereich der Positiven Psychologie an der ALH-Akademie entschieden hast.
Wenn mir jemand vor zehn Jahren erzählt hätte, dass ich einmal Expertin für angewandte Positive Psychologie, Leaderin und Managerin für Glück und Erfolg sowie Autorin von Artikeln über meinen eigenen Weg sein würde, hätte ich ihn oder sie für verrückt erklärt.
Gefangen im Hamsterrad eines Zehn-Stunden-Tages im Job gab es in meinem Leben – außer der Arbeit im HR-Bereich eines Unternehmens – nicht viel mehr.
Die letzten zwei Jahre, bevor ich den endgültigen Schritt tat, habe ich gezweifelt, fühlte mich unfrei und hatte keine Freude mehr an meiner Arbeit, die mir einst doch Spaß gemacht hatte. Die tägliche Pendelei fraß zusätzlich Zeit, sodass ich fast nur noch zum Schlafen nach Hause kam.
Dann kam der Tag X. Mein Point of no Return.
Ich stand an der Stechuhr nach einem sehr unangenehmen Gespräch und wusste, dass ich nie mehr zurückkommen würde. Dies war der bis dato mutigste Schritt in meinem Leben.
Durch diese Entscheidung wurde ich dazu gezwungen, innezuhalten, mein Leben zu überdenken und eine Vision für meine Zukunft zu entwickeln.
Das Erste, das ich spürte, war der tiefe Wunsch nach einer grundsätzlichen beruflichen Veränderung und nach mehr Positivität in meinem Leben.
Ahnungslos, was das nun für mich bedeuten könnte, gab ich bei Google die Stichwörter Positivität, Happiness, Coaching usw. ein. Nach vielen Recherchen stieß ich auf die ALH-Akademie.
Die dort angebotene damals brandneue Ausbildung zur Happiness Trainerin sprach mich sofort an, und ich schrieb mich für diesen neuen Lehrgang ein.
So kam es, dass ich zu einer der ersten staatlich zugelassenen Happiness Trainerinnen geworden bin.
Wo stehst Du jetzt?
Nach vielen Lernprozessen und Veränderungen im beruflichen sowie im privaten Leben kann ich sagen, dass ich nun komplett in meinem neuen Leben angekommen bin.
Ich bin seit über drei Jahren erfolgreich selbstständig. Nach einigen weiteren Ausbildungen – darunter als Beraterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Glückslehrerin – lege ich meinen Fokus inzwischen darauf, die Positive Psychologie in Unternehmen bekannt zu machen und dort neue Impulse einzubringen. Meine Tätigkeit als Dozentin an der ALH-Akademie macht mir weiterhin viel Freude, deshalb führe ich sie natürlich fort.
Das ist ja eine richtige Erfolgsgeschichte – was waren Deine größten Learnings und Herausforderungen bisher, und was rätst Du anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden?
Meine größte Herausforderung auf meinem Weg war – und bin – ich selbst.
Gerade am Anfang habe ich mich immer wieder gefragt: Was tue ich hier eigentlich? Bin ich gut genug? Das waren dann auch genau die Momente, in denen ich dachte und sagte: Ich schmeiße alles hin und suche mir wieder einen Job als Angestellte.
Das einfache, aber sehr überzeugende NÖ! Einfach Nö! meiner Mentorin hat mich dann aber immer wieder zurück in die Spur gebracht. Manchmal brauchte es auch eine etwas gründlichere Kopfwäsche – oder eine klare Ansprache darüber, was ich schon alles erreicht habe, wo ich stehe, und dass Aufgeben einfach keine Option ist.
Mein Tipp an meine zukünftigen Kollegen und Kolleginnen:
Der Weg in die Selbstständigkeit ist lang und herausfordernd auf allen Ebenen.
Sucht euch Unterstützung auf Eurem Weg in die Selbstständigkeit – ganz egal, wie diese für Euch aussehen mag und haltet durch!
Was begeistert Dich an der Positiven Psychologie so sehr?
Das ist eine spannende Frage.
Ich glaube am meisten begeistert mich, dass sie den Fokus auf das legt, was bereits funktioniert – also auf die Ressourcen und Stärken der Menschen – weg vom defizitären Denken der klassischen Psychologie. Das finde ich erfrischend und motivierend für mich und meine KlientInnen.
Dann finde ich faszinierend, wie einfach sich die Erkenntnisse und Übungen der Positiven Psychologie lehren, lernen und in den Alltag integrieren lassen. Es braucht keine Monate des Coachings, um erste positive Veränderungen zu erreichen. Einzelne Übungen, die nur wenige Minuten am Tag benötigen, können sehr schnell Wirkung zeigen. Dazu gehört zum Beispiel die Übung des täglichen Dankbarkeitstagebuch-Schreibens.
Großartig finde ich auch ihren ganzheitlichen Blick auf das menschliche Leben. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Sinn, positive Beziehungen, Dankbarkeit, Freude, Hoffnung und Zielorientierung – alles sehr spannende Themen.
Dazu kommt dann noch, dass die Positive Psychologie empirisch gut abgesichert ist. Viele Studien belegen die Wirksamkeit ihrer Interventionen.
Die ALH hat die Ausbildung überarbeitet und daraus resultiert auch ein neuer Ausbildungstitel, der den Kern der Ausbildung deutlich besser widerspiegelt. Was ist jetzt neu?
Die Ausbildung zur Happiness Trainerin, wie ich sie absolviert habe, ist kaum mehr wiederzuerkennen. Selbst der Name der Ausbildung wurde in Trainer für angewandte Positive Psychologie geändert.
Die ALH hat auch inhaltlich viel verändert, was wir Happiness Trainer vermisst haben oder wovon wir uns mehr gewünscht hätten. Der Praxisanteil ist erhöht worden und es gibt ein Extra-Modul zum Thema Selbstständigkeit.
Die jahrelangen Erfahrungen, die wir in der Praxis gesammelt haben, wurden aufgenommen und in die überarbeitete Ausbildung integriert. Nach dem Motto von der Praxis für die Praxis.
Für was können angehende TrainerInnen für angewandte Positive Psychologie ihren Abschluss nutzen?
Ob selbstständig oder angestellt arbeiten oder ein Mix aus beidem – alles ist mit dem Abschluss möglich. Einfach ausprobieren, was am besten zu einem selbst passt.
Es gibt viele Einsatzfelder und Möglichkeiten. Zuerst fällt mir da natürlich die Tätigkeit in Unternehmen und Organisationen oder in der Schule ein. Aber klar auch als Beraterin und Coach oder auch im Bereich der Prävention und Erwachsenenbildung gibt es viel Bedarf für Glück und Positivität. Die Methoden der angewandten positiven Psychologie werden in diesen herausfordernden Zeiten mehr denn je gebraucht und die Nachfrage nach Angeboten in allen Anwendungsfeldern ist sehr hoch. Deshalb ist die Ausbildung meiner Meinung nach auch eine sehr gute Investition in die Zukunft, für die persönliche Entwicklung und/oder für die berufliche Verwirklichung.
Melanie, möchtest Du den Lesern noch etwas mit auf den Weg geben?
Sehr gerne. Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen, die sich in ihrem Leben mehr Positivität und Glück wünschen, dass sie den Mut finden, ihrem Herzen zu folgen. Ganz nach meinem Motto: Trau Dich, es ist Dein Leben – einfach machen!
Vielen Dank, liebe Melanie, für dieses Interview und weiterhin viel Glück und Erfolg auf Deinem Weg!
Über die ALH-Akademie
Seit über 50 Jahren bietet die ALH-Akademie berufsbegleitende und staatlich zugelassene Ausbildungen als Fernlehrgänge an. Die Basis bietet unser mediengestütztes Lernsystem mit flexiblen Seminarterminen und interaktiven Online-Trainings. Mit uns kannst Du Dir Deinen persönlichen Traum verwirklichen – starte die Ausbildung für Deine Zukunft.
Über Melanie Klisch Trainerin und Expertin für angewandte Positive Psychologie Kontakt: www.glueck-klisch.de, www.shop.glueck-klisch.de , Instagram: @glueckklisch |