Bewusstes Naschen und Backen

Genuss und bewusste Ernährung müssen sich nicht ausschließen. Statt Unmengen an Zucker und weißem Mehl in der gibt es natürliche Alternativen für ein bewusstes Naschen und Backen. Verwende z. B. Vollkornmehl statt weißem Mehl, denn es enthält mehr Ballaststoffe und hält länger satt. Im Keksteig kannst du Zucker durch natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Honig oder Ahornsirup ersetzen.

Nimm dir Zeit beim Backen und überlege, welche Leckereien deine Lieben und dich wirklich freuen. Frag dich: Welche Plätzchen, Stollen oder Lebkuchen gehören unbedingt auf deine Weihnachtstafel? Ein weiterer Tipp: Backe in mehreren kleinen Portionen. So können selbstgebackene Kekse und Lebkuchen nach und nach genossen und frisch zubereitet werden!

Auch beim Naschen heißt es: nicht verzichten, sondern bewusst genießen! Gönn dir ein Keks zu deinem Nachmittagskaffee und nimm dir Zeit, es bewusst zu genießen.

Der Advent ist eine besondere Zeit, die du bewusst erleben solltest. Probier mal, dich auf die kleinen Freuden zu konzentrieren: auf das Ausrollen des Teiges, das Ausstechen von Keksen oder das Verzieren von Lebkuchen. Und freue dich auf das Lächeln und die leuchtenden Augen deiner Liebsten, wenn sie deine selbstgebackenen Kreationen probieren. Damit du direkt loslegen kannst, haben wir ein ganz besonderes Rezept für dich: einen Schokoladen-Weihnachts-Hefezopf. Viel Vergnügen!

Feinster Schokoladen-Hefezopf

Dieser köstliche Hefezopf bekommt durch die feine Lindt Schokolade Vollmilch seinen besonderen Geschmack. Ihr werdet ihn lieben!

Zutaten:

  • 500 g Mehl 
  • 1 Packung Dr. Oetker Trockenhefe 
  • 75 g Zucker 
  • 250 ml lauwarme Milch 
  • 75 g weiche Butter 
  • 1 Ei 
  • 150 g Lindt Schokolade Vollmilch
Foto von Marcelo Verfe: https://www.pexels.com/de-de/foto/brot-fruchte-blaubeeren-nusse-19287209/

Zubereitung:

  • Zuerst vermischst du 500 g Mehl mit der Trockenhefe. Die Qualität der Dr. Oetker Produkte sorgt dafür, dass der Teig später wunderbar aufgeht und fein und fluffig wird.
  • Dazu gibst du 75 g Zucker und die lauwarme Milch. Füge die weiche Butter und ein Ei zur Mischung hinzu und knete das Ganze gut durch. Lass den Teig anschließend zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen.

  • In der Zwischenzeit kannst du die Schokolade in kleine Stücke hacken. Sie verleiht dem Hefezopf eine feine Schokoladen-Note und lässt das Herz jedes Schokoladenliebhabers höherschlagen!
  • Ist der Teig aufgegangen, kannst du die gehackte Schokolade daruntermischen und den Teig zu einem Zopf flechten. Anschließend lässt du den Zopf noch einmal etwa 15 Minuten gehen.
  • Zum Schluss backst du den Schokoladen-Weihnachts-Hefezopf bei 180 Grad Umluft für etwa 25 Minuten, bis er goldbraun ist. Dazu passt eine duftende Tasse Kaffee oder Tee!
Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Feuer & Flamme

Doreen Bergmann, Inhaberin eines Cafés in Stelzendorf, stellt eines ihrer vegetarischen Lieblingsrezepte für dein Grillfest vor.

Diesen Artikel teilen

Essen gegen das Vergessen

Wer das Richtige isst, hat deutlich bessere Chancen, lange geistig leistungsfähig zu bleiben. Warum also das Gehirn nicht einfach fit kochen? Wir hätten da einige Vorschläge.

Diesen Artikel teilen

Essen gegen Depressionen

Die amerikanische Psychiaterin Kelly Brogan vermutet, dass belastete und industriell verarbeitete Nahrungsmittel die wahre Ursache für eine Depression sind.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar