Warum greifen immer mehr Frauen zur Second-Hand-Designer-Tasche?

Was haben unter anderem Gucci, Dior, Bottega Veneta und Hermès gemeinsam? Zu den Produkten dieser Marken zählen auch deren modische Designer-Taschen. Diese sind meist nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern können je nach Designer-Tasche auch höherpreisig sein. Der folgende Beitrag geht der Frage auf den Grund, warum immer mehr Frauen zur Second-Hand-Designer-Tasche greifen.

Was steckt hinter dem Begriff „Second-Hand-Designer-Taschen“?

Hinter Second-Hand-Designer-Taschen verbergen sich nichts anderes als luxuriöse Accessoires namhafter Hersteller oder Designer. Diese hatten bereits zuvor einen anderen Besitzer. Solche Taschen wurden somit nicht neu, beispielsweise in einer Boutique, erworben, sondern aus zweiter Hand gekauft. Eine Second-Hand-Designer-Tasche kann als trendiges Accessoire einem Outfit das gewisse Etwas verleihen.

Diesen modischen Produkten wird zudem auch nachgesagt, dass sie stilvoll und prestigevoll seien. Nicht selten tragen und kaufen auch Prominente solche Designerstücke. Zeitungen, die über diese Stars berichten, greifen auch mal Trends auf, die im Bereich der (Hand-) Taschen aktuell angesagt sind. Auch manch ganz normale Dame träumt dann vielleicht genau von solch einer luxuriösen Tasche.

Wo finden bewusste Frauen die besten Second-Hand-Designer-Taschen?

Bewusste Frauen, die auf der Suche nach Second-Hand-Designer-Taschen sind, können unter anderem in Geschäften und Onlineshops, die sich auf Second-Hand-Designerkleidung und Second-Hand-Designer-Taschen spezialisiert haben, fündig werden. Second-Hand-Designer-Taschen verschiedener Luxus-Marken sind hier erhältlich.

Auf der Suche nach Second-Hand-Produkten treffen Interessierte vielleicht auch auf den Begriff „preloved“. Dahinter verbirgt sich der Hintergrund, dass das modische Produkt bereits von jemand anderen genutzt und geliebt wurde.

Bewusste Frauen, die Second-Hand-Designer-Taschen bevorzugen, legen ihren Schwerpunkt oft auch auf ein nachhaltiges Kaufverhalten. Und nur weil etwas nicht mehr im Trend ist oder nicht mehr der aktuellen Kollektion entspricht, heißt das nicht, dass es nicht mehr verwendbar ist. Ganz im Gegenteil, wie die folgenden Beweggründe aufzeigen.

Das sind die 3 möglichen Top-Gründe, warum viele bewusste Frauen mittlerweile zum Kauf von Second-Hand-Designer-Taschen tendieren

Offizielle statistische Daten liegen uns nicht vor, wie viele Frauen tatsächlich bewusst zur Second-Hand-Designer-Tasche tendieren. Im Folgenden haben wir jedoch mögliche Motive dieser Frauen zusammengestellt, die dazu führen können, dass der Griff nach Second-Hand-Designer-Handtaschen erfolgt!

1. Second-Hand-Designer-Taschen können weitaus preiswerter sein

Second-Hand-Designer-Taschen von luxuriösen Marken, die nicht brandneu sind und aus der aktuellsten Kollektion stammen, können unter Umständen preiswerter sein. Ein Blick in das Second-Hand-Geschäft kann sich hier lohnen.

Wer also nicht auf ein brandneues Produkt angewiesen ist, der kann so luxuriöse und qualitativ hochwertige Handtaschen aus den Vorjahren ergattern. Diese Option kann auch für Frauen interessant sein, die sich gerne wie ein prominenter Star kleiden möchten, aber aktuell nicht die finanziellen Mittel für eine teure Tasche aufbringen können. Aber Achtung: Auch genau das Gegenteil, welches dieser Beitrag später noch aufgreift, könnte der Fall sein.

2. Der Kauf von Second-Hand-Designer-Taschen ist nachhaltig

Ein weiterer Beweggrund bewusster Frauen zum Griff nach der Vorjahrestasche kann der ökologische Fußabdruck sein. Denn die Herstellung von Produkten, die auch mit der Verarbeitung von Rohstoffen einhergehen, ist mit der Freisetzung von CO2 verbunden.

Die erneut angebotenen Second-Hand-Designer-Taschen wurden bereits hergestellt. Bewusste Frauen können so einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen leisten.

3. Second-Hand-Designer-Taschen können sogar noch an Wert dazu gewinnen

Ähnlich wie bei Sneakers gibt es auch sehr hochwertige Taschen, die mit der Zeit an Wert hinzugewinnen. Das Stichwort lautet hierbei: Verknappung. Durch eine limitierte Auflage an teuren Designertaschen würde auch der Wiederverkaufswert steigen.

Second-Hand-Designer-Taschen wandern nicht in den Kleiderschrank, sondern glänzen erneut als modisches Accessoire

Frauen, die bewusst zur Second-Hand-Designer-Tasche greifen, können dies aus unterschiedlichen Beweggründen tun. Für die einen ist vielleicht vor allem die Nachhaltigkeit ein Motiv, auf Second-Hand-Designer-Taschen zurückzugreifen.

Andere bewusste Frauen erhoffen sich hierdurch weitaus günstigere Preise. Grundsätzlich ist der Kauf von Second-Hand-Designer-Taschen eine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass diese nicht bereits nach einer Saison direkt wieder in den Kleiderschrank oder sogar in die Mülltonne wandern, sondern stattdessen erneut als modisches Accessoire glänzen können.

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

0% Plastik – 100% Natur

Der praktische, nachhaltige Begleiter für jede Wanderung und jedes Picknick ist die mei marend Brotzeitbox.

Diesen Artikel teilen

Nachhaltige Designs für drunter

Die edlen ­Dessous von Tüll & Spitze werden aus Viskose-Mischgewebe, Seide oder Baumwolljersey auf kundeneigene Maße gefertigt.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar