Mit einem kleinen Pop-Up Store gestartet, bringt UNIPOLAR seit 2015 zusammen, was zusammengehört: nachhaltige Produkte, sozialverträgliche Herstellung und faire Preise! UNIPOLAR setzt auf zeitloses Design und verzichtet auf schnelllebige Trends. Dort findest du ausgewählte Marken und Kollektionen, die mit Herzblut und viel Liebe zum Detail ausgewählt wurden. Das Motto: Wir schätzen dich und deine Einzigartigkeit.
Schließe dich der Bewegung an und trage dazu bei, dass Mode verantwortungsbewusster und nachhaltiger wird. UNIPOLAR feiert dieses Jahr 10-jähriges Bestehen und ist deine Anlaufstelle für faire und nachhaltige Kleidung, Schuhe, Accessoires und Lifestyleartikel. Erkunde neben 85 renommierten Marken unsere zeitlose und farbenfrohe Basic-Kollektion von T-Shirts, Longsleeves, Pullovern und Hoodies zu fairen Preisen. Stöbere durch die vielfältige Auswahl und entdecke, wie stilvoll Fair Fashion sein kann.
We are Fashion
Weitere Beiträge
Nachhaltig einkaufen
Wenn es um eine klimafreundliche Ernährung geht, beschleicht uns immer häufiger ein mulmiges Gefühl. Bilder von abgeholzten Regenwäldern für Soja- oder Palmölplantagen, plastikverschmutzten, leer gefischten Meeren und kilometerweiten Agrarwüsten ohne Lebensraum für Vögel und Insekten brennen sich ein.Martin Kintrup gibt deshalb Tipps für einen nachhaltigen Einkauf und macht Vorschläge für leckere Mahlzeiten ohne schlechtes Gewissen. Bis Gemüse, Fleisch & Co. bei uns auf dem Teller landen, wurden sie in landwirtschaftlichen Betrieben produziert, anschließend transportiert, gelagert, unter Umständen verarbeitet und verpackt, im Handel verkauft und zu uns nach Hause geschafft. Diese Bestandteile der Handelskette beeinflussen, in unterschiedlichem Maße, den CO2-Ausstoß und damit die Ökobilanz eines Lebensmittels. Es ist schwierig, für alle Produkte allgemeingültige Werte zu erhalten, da sich Produktionsbedingungen stets unterscheiden. Das ist aber auch gar nicht nötig: Denn trotz aller Komplexität lässt sich die Formel für nachhaltige Lebensmittel auf wenige universell gültige Punkte reduzieren, die sich kinderleicht verinnerlichen lassen und mit denen man immer auf dem richtigen Dampfer ist: Regional In der eigenen Region produzierte Lebensmittel bieten unschätzbare Vorteile. Kurze Transportwege verbessern durch den geringen CO2-Ausstoß nicht nur die Ökobilanz, sie sorgen auch dafür, dass Gemüse, Obst & Co. vollreif, knackig frisch und reich an Vitalstoffen auf dem Teller landen.