Riech dich schlank

Ätherische Öle können uns dabei unterstützen, auf natürliche Weise überflüssige Pfunde loszuwerden. Ganz ohne Fasten und Diäten. Maria L. Schasteen zeigt Ihnen, wie es geht.

Mühelos ein paar überschüssige Pfunde verlieren – wer möchte das nicht? Sich gut fühlen, anstatt sich zu verstecken, gut essen und dennoch schlank und fit werden – wenn das Abnehmen bloß nicht so schwierig wäre! Die bekannten Schlankheitskuren und dubiosen Diät-Programme, das Kalorienzählen und die Ermahnungen zu mehr sportlichen Aktivitäten bringen meist doch keinen dauerhaften Erfolg. Die Wissenschaft hat sie sogar als gesundheitsschädigend und meist wirkungslos entlarvt.

Ätherische Öle haben eine wichtige Rolle beim Abnehmen

Die Natur stellt uns eine Vielfalt von lebensspendenden Kräutern, Gemüse- und Obstsorten bereit, die schon von Weitem duften und unseren Appetit anregen. Es sind die ätherischen Öle, die in den Pflanzen Duftstoffe erzeugen, um das Leben der Pflanze und die Umwelt ringsum zu unterstützen und zu schützen. Sie können für den Menschen in konzentrierter Form nutzbar gemacht werden, indem sie durch schonende Dampfdestillation aus dem natürlichen Pflanzenmaterial gewonnen werden. Dadurch enthalten sie eine geballte Kraft an Kräuterwirkstoffen und wirken um ein Vielfaches stärker als frische oder getrocknete Kräuter. Daher genügt manchmal schon ein einziger Tropfen eines ätherischen Öls, um eine Speise exquisit zu würzen und ihre wunderbaren Wirkungen dem Körper zugänglich zu machen. Und deshalb spielen ätherische Öle eine so wichtige Rolle. gerade auch beim Abnehmen.

Zum Weiterlesen:

Maria L. Schasteen, “Abnehmen – Mit Duftmedizin zum Wohlfühlgewicht”, Crotona Verlag, 10 Euro

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 4/2020

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Cannabis in der Schmerztherapie

In der modernen Gesundheitsversorgung hat die Telemedizin einen revolutionären Wandel eingeleitet, besonders im Bereich der medizinischen Cannabis-Therapie.

Diesen Artikel teilen

Wunder der Natur

Pilze gehören zu den echten Exoten der Natur. Und dieses Image wird sich demnächst wohl noch weiter verstärken, wenn auch positiv. Denn immer mehr geraten ihre medizinischen Potenziale in den Blickpunkt. Ist es nicht ungerecht, dass wir Pilze meist nur nach ihrem Speisewert beurteilen? Dabei ist der nur einer ihrer zahlreichen Nutzen. Selbst unauffällige Pilze, die man im Vorbeigehen schnell übersieht, haben oft mehr Einfluss auf uns und unsere Umwelt, als wir denken. Man kann von Glück sprechen, dass der Shiitake, „der König unter den Pilzen“ schon früh entdeckt wurde, denn seitdem nimmt er einen wichtigen Platz in der Küche wie der Naturheilkunde ein. Er zählt zur Familie der Vitalpilze, deren verträgliche Eigenschaften für den Menschen sehr gut aufgenommen und wirkungsvoll eingesetzt werden. Der König der Pilze Reichtum, Macht, Schönheit, Stolz: Begriffe, die mit einer königlichen Figur verbunden werden. Doch wie kam der Shiitake zu diesen ehrenvollen Titeln? Ist doch sein Äußeres eher unscheinbar und erinnert nicht gerade an eine majestätische Erscheinung. Er hat Hut, Lamellen und Stil – wie viele andere Pilze auch –, aber er prahlt nicht mit schmuckem Aussehen. Er hat kein tiefrotes gepunktetes Kleid wie der Fliegenpilz, noch kann er mit einer außergewöhnlichen Form trumpfen wie

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar