Das weibliche Zeitalter

Wie wird sie aussehen, die Zukunft nach der Pandemie? Die Bestsellerautorin Jana Haas macht Mut und ist überzeugt davon, dass wir am Beginn einer großen Zeitenwende stehen.

In der heutigen herausfordernden Zeit werden wir alle mit großen Veränderungen konfrontiert. Die Veränderungen, welche die Pandemie, wie auch der Klimawandel und andere Umwälzungen mit sich bringen, sind nahezu in allen Lebensbereichen spürbar. Die Menschen machen sich immer mehr eigene Gedanken über den Umgang mit der Natur, über gesellschaftliche Werte, medizinische Entwicklung, berufliche und religiöse Freiheit, spirituelles Erwachen, Pädagogik und vieles mehr.

Wir sind Vorreiter für liebevollere Aufbau- und Umgangsformen

Vom Anspruch an neue Lebensqualität, Freiheit und Verantwortung wird jeder individuell berührt. Wir alle sind noch in das alte, „verhärtetere“, männliche Zeitalter hineingeboren. Daher überwiegen in unserer Gesellschaft noch die alten Strukturen. Für unsere Zukunft und für die Zukunft unserer Kinder sollten wir die Vorreiter für neue liebevollere Aufbau- und Umgangsformen sein. Heute sollten wir es uns zur Aufgabe machen, unsere Fähigkeiten bewusst mit der Herzensqualität zu verbinden und alles mehr in Liebe anzugehen.

Das alte, polarisierende Denken lässt uns die Welt schwarz oder weiß sehen. Dabei vergessen wir, dass sie bunt ist und auch in der tiefsten Dunkelheit Licht vorhanden ist. Aus diesem bewussten und achtsamen Betrachten einer Situation heraus können Zuversicht, neue Ideen und hilfreiche Lösungen entstehen, mit denen wir angstfreier und auch besser mit den neuen Herausforderungen umgehen können.

Den ganzen Artikel finden Sie in unserer Ausgabe bewusster leben 3/2021

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Mein Glückstagebuch

Das dankbare Lächeln eines geliebten Menschen, die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut, der Duft einer blühenden Rose: Es sind oft die scheinbar kleinen Momente, die das große Glück ausmachen. Wir müssen sie nur sehen.

Diesen Artikel teilen

Der Freund in dir

Wir alle kennen das: Gedanken, die sich im Kreis drehen, Grübeleien und kräftezehrende Alltagssorgen. Die gute Nachricht: Wir tragen einen Freund im Kopf, der das negative Gedankenkarussell stoppen kann.

Diesen Artikel teilen

10 Dinge, die jeder von Buddha lernen kann

Was ist eigentlich die Essenz der buddhistischen Lebensweisheit? Thomas Hohensee fasst sie auf die denkbar klarste Weise in zehn Punkten zusammen. Damit können wir wieder in die eigene Mitte finden und die kleinen und großen Stürme des Alltags gelassen meistern.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar