“Was der Körper braucht, wenn der Kopf nicht mehr kann”

Ein Interview mit Corinna und Joel Seite, den Gründern von CALM ELEPHANT, über Alltagsverspannungen, die Kraft jahrtausendealter Akupressur – und was die „Stachelmatte“ mit deiner gesteigerten Lebensqualität zu tun hat.

Rückenverspannt, gestresst, schlechter Schlaf – das klingt wie die Standarddiagnose für das moderne Leben. Warum scheinen wir alle so aus dem Gleichgewicht zu geraten?
Corinna:
Weil wir im Alltag oft nur noch funktionieren. Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig und fühlen uns ständig getrieben. Der Körper steht unter Dauerstrom – die Regeneration und die Gesundheit kommen zu kurz. Rückenprobleme, Schlafstörungen oder Stimmungstiefs bestimmen unser Leben.
Joel:
Und genau da setzt Akupressur an. Die Methode ist über 2.000 Jahre alt, sie stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Hauptsächlich geht es darum, über Druck auf bestimmte Punkte die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Das klingt erst mal esoterisch – ist aber hochphysiologisch. Durch den Reiz auf der Haut schüttet der Körper Glückshormone wie Endorphin und Oxytocin aus, die Durchblutung wird gefördert, der Parasympathikus aktiviert. Das heißt: Runterkommen. Entspannen. Loslassen.

Manche greifen da ja zu Melatonin-Präparaten oder Schmerztabletten. Was spricht für eine
Akupressurmatte?

Corinna:
Dass sie ganz ohne Chemie funktioniert – und gleichzeitig auf mehreren Ebenen wirkt. Viele Nutzer berichten, dass sie abends besser abschalten können, weil die Matte wie ein tägliches Ritual wirkt. Der Körper kennt diesen Reiz irgendwann – und geht in eine Art Entspannungsmodus. Und wer regelmäßig draufliegt, spürt oft auch tagsüber mehr Ausgeglichenheit und Energie.
Joel:
Außerdem hilft sie vielen nach dem Sport: Muskelkater, Verspannungen, verklebte Faszien – all das lässt sich durch Akupressur lindern. Sie reduziert den Stress im Körper und gibt dem System damit die Gelegenheit sich selbst zu reparieren.


Trotzdem gab es ja schon viele Anbieter auf dem Markt. Warum also CALM ELEPHANT?
Joel:
Weil wir noch so viel mehr Potenzial darin gesehen haben. Wir wollten etwas ganzheitliches, Entspannung von Kopf bis Fuß. Wenn du flach auf dem Rücken liegst, bildet sich fast immer ein Hohlkreuz. Gerade der Lendenbereich hängt dann durch. Kein Druck, keine Akupressur – keine Wirkung. Und da kommt CALM ELEPHANT ins Spiel.
Corinna:
Deshalb haben wir uns als Familienunternehmen hingesetzt und gemeinsam mit Orthopäden und Physiotherapeuten eigene funktionelle Sets entwickelt. Unsere Kissen sind anpassbar in Höhe und Härte, sie stützen den unteren Rücken, den Nacken und die Beine unter den Kniekehlen. Eine ergonomische und ganz persönlich individuelle Lösung.

Also nicht nur ein Produkt, sondern ein System?
Corinna:
Genau. Wir denken in Sets – und in Bedürfnissen. Nicht jeder Körper ist gleich. Unsere Matten bestehen im Kern aus Kokosfasern – bequem, atmungsaktiv und natürlich. Die Bezüge sind aus Leinen-Baumwoll-Mischgewebe, angenehm und hautfreundlich. Die Kissen füllen wir mit
wärmespeichernden Buchweizenschalen.
Joel:
Und keine Sorge vor den Spitzen! Was anfangs herausfordert, wird schon bald zu einem Moment, auf den du dich freust. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, natürliche Materialien zu verwenden, sondern auch ein Produkt zu kreieren, das du in zehn Jahren noch nutzt. Bei uns wird jeder fündig, von Anfänger zu besonders intensiven Fortgeschrittenen.

Wer sollte also von der „CALM ELEPHANT“ Akupunkturmatte profitieren?
Corinna:
Alle die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen! Denn sind wir doch mal ehrlich: Keiner möchte dauerhaft auf die Hilfe von Therapeuten angewiesen sein und lieber in vertrauter Umgebung zu Hause etwas Gutes für sich tun. Und wenn das geht, indem man jeden Abend 20 Minuten still auf einer Matte liegt? Dann ist das doch ein ziemlich gutes Angebot an sich selbst.



Und wie kann so ein Set konkret im Alltag genutzt werden?
Corinna:
Das Schöne ist: Es braucht weder viel Zeit noch einen festen Ort. Unsere Nutzer verwenden die Sets ganz unterschiedlich – manche morgens direkt nach dem Aufstehen, um mit klarem Kopf und aktiviertem Kreislauf in den Tag zu starten. Andere am Abend, um zur Ruhe zu kommen und besser schlafen.
Joel:
Viele legen die Matte auch beim Fernsehen oder Lesen auf das Sofa oder den Boden, andere nehmen das Set in der praktischen Tragetasche mit ins Büro. Gerade unser 2in1-Kissen eignet sich perfekt für eine kleine Auszeit am Schreibtisch als Fußreflexzonenmassage und Stütze der Füße. Das Set kann genau dort eingesetzt werde, wo du es brauchst.


Bei welchen Beschwerden kann die Akupressurmatte darüber hinaus helfen?
Joel:
Sehr vielen – denn Verspannungen und Stress äußern sich oft an ganz unterschiedlichen Stellen. Viele unserer Nutzer berichten etwa von einer deutlichen Linderung bei Kopfschmerzen oder Migräne. Durch die Reduzierung von Stresshormonen wie Cortisol, die Entlastung von Nacken und Schultermuskulatur und die Anregung der Durchblutung lässt sich oft spürbar Druck aus dem Kopf nehmen.
Corinna:
Auch bei Menstruationsbeschwerden oder innerer Unruhe setzen viele die Matte gezielt ein – um dem Körper selbst zu helfen. Durch den sanften Druck auf das Gewebe wird nicht nur die Muskulatur gelöst, sondern auch das Nervensystem beruhigt.
Joel:
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Behandlung bei Beschwerden im Bereich des Iliosakralgelenks wie dem ISG Syndrom. Gerade dort fehlt bei klassischen Matten häufig die gezielte Stimulation. Unser höhenverstellbares Lendenkissen kann hier individuell angepasst werden, um gezielt Druck zu erzeugen und gleichzeitig zu stützen.
Corinna:
Und was viele unterschätzen: Auch bei Symptomen wie Konzentrationslosigkeit oder mentaler
Erschöpfung kann Akupressur helfen. Wenn der Körper loslassen darf, kommt oft auch der Geist
wieder zur Ruhe. Man kann fokussierter arbeiten, sich besser spüren – und hat wieder mehr Energie für den Tag.


Mehr Infos unter www.calmelephant.com

Diesen Artikel teilen

Weitere Beiträge

Foto von Austin Guevara: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-halt-wahrend-kopf-mit-der-linken-hand-halt-883441/

Wenn die Seele leidet

Wann eine psychische Erkrankung beginnt, wie eine Therapie aussehen kann und was wir selbst präventiv für unser seelisches Wohlbefinden tun können.

Diesen Artikel teilen

Alarm im Darm

Reizdarm – ein echtes Tabu-Thema. Doch bis zu 25 Prozent der Menschen in den Industrie­nationen leiden darunter. Zeit, darüber zu sprechen.

Diesen Artikel teilen

Schreiben Sie einen Kommentar