Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

Meine Insel im Fluss

Von Naturkindern, Flusspiraten und geheimen Gärten – wie unsere Autorin ­in der Hin­wendung zur Natur mehr über sich selbst erfuhr und wo sie zu ihrem inneren Frieden fand.

Du bist wertvoll!

Jana Crämer wog noch vor wenigen Jahren 180 Kilo. Dann schafft sie es, ihr Leben zu ändern, ihren Körper zu akzeptieren. Heute motiviert sie andere mit ihrer Geschichte.

Komm mir nah, doch bleib mir fern

Der Jäger, die Prinzessin, der Maurer: Es gibt immer mehr Menschen mit Bindungsängste. Wie wir sie erkennen und welche Bewältigungsstrategien es gibt.

Die Kraft der Konzentration

Permanente Ablenkung ist in unserem Alltag zu einer echten Epidemie geworden. Der ehemalige Hindu-Mönch Dandapani weiß, wie wir lernen, uns auf eine Sache zu konzentrieren.

Alles darf sein

Unsere größte Kritikerin sind wir meist selbst. Täglich machen wir uns das Leben schwer und reden uns ein, dass wir ungenügend sind. Damit muss endlich Schluss sein.

Entdecke die Sonne in dir

Woran liegt es, dass manche Menschen mit Belastungen besser umgehen können als andere? Brigitte Dorst erklärt, wie wir mit inneren Bildern unsere Resilienz stärken können.

Schreib dich glücklich!

Intuitives Schreiben ist eine simple Methode für alle, die glücklich(er) werden, schneller gute Entscheidungen treffen oder im Dschungel des Lebens ihren ureigenen Weg finden möchten.

Hör auf dich!

Das Geheimnis der Intuition: Wie gelingt es uns, auf die innere Stimme zu hören und können wir ihr überhaupt vertrauen? Und wann sollte ich eher intuitiv und wann überlegt vorgehen?
Foto von Oleksandr Pidvalnyi: https://www.pexels.com/de-de/foto/natur-liebe-feld-sommer-7911933/

Weil jeder Moment zählt

Gerade wenn das Leben hektisch wird, ist es wichtig, sich Zeit füreinander zu nehmen und schöne Momente miteinander zu verbringen.

Die Kunst des Liebens

Wenn aus anfänglicher Verliebtheit eine dauerhafte Beziehung wird, bleibt die Liebe oft auf der Strecke. Dabei helfen schon kleine Rituale, um die Partnerschaft lebendig zu halten.

Endlich Ruhe im Kopf

Der Geist ist gierig und unser Denken läuft meist auf Hochtouren. Safi Nidiaye erklärt, wie wir unser Gedankenkarussell stoppen können.

Folge dem Ruf deines Herzens

Manchmal fordert uns das Leben zu einer einschneidenden Veränderung auf. Vivian Dittmar zeigt, wie wichtig es ist, auf die eigene innere Stimme zu hören.
Warum können Lebenskrisen auch stärken und wie kann man schwere Zeiten durchstehen?

Aus der Dunkelheit ins Licht

Jede Lebenskrise trägt ein Potenzial für unsere Weiterentwicklung in sich. Leoni Nägele zeigt, wie wir am besten durch schwere Zeiten kommen und warum sie uns sogar stärken.

Mut tut gut!

Du willst dich öfter getrauen, Nein zu sagen? Veränderungen anzugehen braucht eine ordentliche Portion Mut. Die gute Nachricht: Mut ist wie ein Muskel und der lässt sich trainieren.