Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

Mein Glückstagebuch

Das dankbare Lächeln eines geliebten Menschen, die Wärme der Sonnenstrahlen auf der Haut, der Duft einer blühenden Rose: Es sind oft die scheinbar kleinen Momente, die das große Glück ausmachen. Wir müssen sie nur sehen.

Wasser für Körper, Geist und Seele

Lebendiges Wasser ist mehr als ein Durstlöscher – es ist Träger von Lebensenergie, Information und Bewusstsein. Wer lernt, achtsames Wassertrinken in sein Leben zu integrieren, öffnet die Tür zu innerer Klarheit.

Japan erleben: Zwischen Zen und Zukunft

Japan ist ein Land der Gegensätze – und genau darin liegt seine tiefe Faszination. Erleben Sie Achtsamkeit und Traditionen auf Ihrer Reise durch das Land der aufgehenden Sonne.

Glaub an dich

Wenn wir unsere Träume verwirklichen wollen, dann liegen die größten Hürden und Hindernisse nicht im Außen, sondern in uns selbst. Wir müssen nur unsere selbsterrichteten Mauern einreißen, um über uns hinauszuwachsen.

Waldeslust

Der Aufenthalt in der Natur wirkt nachweislich positiv auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden. Unsere Autorin hat zur Alltagsentspannung das Waldbaden für sich entdeckt.

Superkraft Freundlichkeit

Freundlichkeit wird heute oft mit Schwäche gleichgesetzt. In Wahrheit ist sie aber eine Stärke, die uns und andere glücklicher macht

Ein Hoch auf die Hochsensibilität

Zurückhaltend, feinfühlig und zart - jahrelang glaubt unsere Autorin, dass diese Worte sie tatsächlich beschreiben. Doch es ist etwas anderes, was in ihr verborgen liegt.

Du bist längst gut genug!

Jana Hoffmann ist davon überzeugt, dass wir alle unserem inneren Ruf folgen sollten. Sie zeigt, wie wir unsere Talente verwirklichen.

Die hohe Kunst der Gelassenheit

Nicht jedem fällt es leicht, gelassen zu bleiben. Wer aber mit einer entspannten Haltung an die Dinge rangeht, kann viel besser mit ihnen umgehen. Das Schöne: Gelassenheit lernen – das geht.