Gesundheit

Gesund sein heißt, sich rundum wohlfühlen. Wir zeigen, welche Lebensgewohnheiten unseren Körper fit und die Seele im Gleichgewicht halten.

Sommer, Sonne, schöne Haut

Endlich Sommer. Sonne, here we come! Doch Moment mal. Wir sind zwar bereit – aber trifft das auch auf unsere Haut zu? Wir geben Pflegetipps für die schönste Sommerhaut.

Gesundheitsrisiko weiblich

Männer bekommen schneller richtige Diagnosen und passende Therapien. Ihre Beschwerden und Symptome gelten als Norm. Für Frauen hat das gravierende Konsequenzen.
Frau mit Schlafproblemen

Die Schlafqualität ist entscheidend

Elektrosmog stört die natürlichen Lebensabläufe - dies bedeutet Stress für Körper und Psyche, vor allem während des Schlafens. Wie kannst du dich schützen?
Foto von Austin Guevara: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-halt-wahrend-kopf-mit-der-linken-hand-halt-883441/

Wenn die Seele leidet

Wann eine psychische Erkrankung beginnt, wie eine Therapie aussehen kann und was wir selbst präventiv für unser seelisches Wohlbefinden tun können.

Was Stress mit dem Zyklus macht

Dauerstress beeinträchtigt unsere Gesundheit und auch den Ablauf der Menstruation. Die Psychologin Helen Ergeç erklärt, wie der Körper wieder in sein Gleichgewicht findet.

Wenn die Nacht zum Tag wird

Was tun, wenn der Schlaf immer öfter ausbleibt und Ein- und Durchschlafprobleme zum krankmachenden Dauerzustand werden?

Raus aus dem Rückenschmerz

Die Chance, Rückenschmerzen nachhaltig zu behandeln, haben wir nur, wenn wir auch unseren Lebensstil und unser Stress­verhalten genau anschauen
Robert Kneschke© / Adobe Stock

Medikamente: Segen oder Fluch?

Chemisch produzierte Arzneien gehören zu den wichtigsten Heilmitteln. Nicht jeder sieht das unkritisch und immer mehr Patienten fragen nach Risiken und Langzeitfolgen.

Gefangen im eigenen Kopf

Wer unter einer Zwangserkrankung leidet, weiß, dass seine Gedanken und Befürchtungen übertrieben sind. Das hilft aber nicht. Wir geben Tipps.