Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

Die Sehnsucht nach Geborgenheit

Vertrauen und Glauben sind Anker, sie geben Halt. Sich vertrauen, Vertrauen schenken, Vertrauen empfangen – glauben, an sich glauben, Glauben schenken und Glauben empfangen.

Be Happy!

Gill Hasson verrät, wie Sie Ihr Glücksruder selbst in die Hand nehmen und sich auf die Reise zu einem glücklicheren Leben begeben können.

Modern Witch –
Starke Frauen im Tarot

Wer glaubt, beim Tarot ginge es lediglich um das Vorhersagen der Zukunft, liegt falsch. Tarotkarten tragen eine Kraft in sich, und können auf Geheimnisse hinweisen, die in jedem von uns schlummern.

Im Raum der Stille

Die Yoga- und MeditationslehrerInnen Dirk Bennewitz und Andrea Kubasch zeigen Wege auf, wie wir auch in stürmischen Zeiten bei uns selbst bleiben.

Räuchern für eine tiefe Meditation

Meditationen und Räucherungen werden seit Urzeiten benutzt, um andere Wirklichkeiten, das Transzendente und Göttliche in uns zu erforschen. Sie verstärken sich gegenseitig. Diese erweiterten Bewusstseinszustände …

Birding: Der neue
Achtsamkeitstrend

Kaum ein anderes Hobby bietet solche Möglichkeiten, die Natur intensiv zu erleben. Das Beobachten der Vogelwelt kann zu Selbstakzeptanz und Heilung führen.

Eine wahre Freundin ist wie ein BH

Sie unterstützt dich, lässt dich nie hängen und ist ganz nah an deinem Herzen. Ursi Breidenbach und Heike Abidi haben ein Buch über Frauenfreundschaften und für uns einen Artikel dazu geschrieben – natürlich gemeinsam! …

Die Kunst der Freundschaft

Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger weiß: gute Freundschaften sind ein wichtiger Glücksfaktor. Sie können unsere Lebensspanne sogar verlängern.

Tief verbunden

Frühkindliche Erlebnisse prägen unser Verhalten in Partnerschaften. Doch wenn unsere Kindheit nicht immer ideal war, können wir lernen, ungute Beziehungsmuster aufzulösen.

Raus aus dem Wolfspelz, hin zur Giraffe

Wer sich des eigenen Innenlebens bewusst wird, kann sich leichter und klarer gegenüber seinen Mitmenschen ausdrücken und sie besser verstehen lernen. In Konfliktsituationen kommt es auf diese Fähigkeit besonders …

Danke, Peety!

Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft zwischen Mensch und Hund: Eric O‘Grey über Peety und wie er mit ihm wieder ins Leben fand.

Ganz in meinem Element

Aufatmen, zur Ruhe kommen, Kräfte sammeln – die Natur lädt ein, zu entschleunigen und den inneren Rhythmus zu finden. Karina Hötzel berichtet von ihrem ganz besonderen Lebensfreude-Erlebnis.

Colorful Happiness

Beim Malen können wir mehr über uns selbst und unser Inneres erfahren. Yvonne Lamberty zeigt, wie wir dabei die „drei Musketiere des Herzens“ in uns erwecken können.