Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

Wild Woman

Ganz Frau sein, im Hier und Jetzt: Viele Frauen sehnen sich danach, sich selbst mutiger, stimmiger und erfüllender zum Ausdruck zu bringen. Die Yogalehrerin und Soziologin Silke Gengenbach plädiert für ein neues, …

Liebe dich so, wie du bist!

Authentizität ist das neue „Buzzword“. Doch wo beginnt die Reise zu uns selbst? Patricia Franke zeigt, was uns daran hindert, zu uns selbst zu stehen.

Aus der Mitte entspringt ein Fluss

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.
Tröste mich

Tröste mich!

Sich getröstet zu wissen gehört zum Leben wie atmen, essen, trinken oder schlafen

Stein & Feder
Ein Kraftritual

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.

Lebensfroh. Rockt.

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.

Das Wunder der Selbstfürsorge

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.

Achtsamkeit in der Familie

Eltern können ihren Kindern mit gutem Beispiel vorangehen und vorleben, was ein achtsamer Umgang mit sich und anderen bedeutet.

Zu sensibel für diese Welt?

Sind Sie besonders sensibel und empfindsam? Wir erklären, welche Eigenschaften dafür sprechen, dass Sie zum Kreis der hochsensiblen oder hochsensitiven Menschen gehören und wie Sie mit dieser Gabe am besten umgehen.

Teile und werde reich!

Wer teilt, hat mehr vom Leben. Mehr Zusammenhalt, mehr Zufriedenheit, mehr Freude, mehr Liebe. Es scheint paradox: Wer viel und gerne gibt, erlebt sich als reich und wohlhabend.

Sag ja zum NEIN!

Sagen Sie auch automatisch ja, wenn man sie um einen Gefallen bittet – und hadern hinterher mit sich. Warum ist das so und warum fällt uns ein NEIN so schwer? Wir zeigen konkrete Wege aus der Nettigkeitsfalle.

Mein Ich-Tag

Safi Nidiaye mit Ideen für kleine Auszeiten, bei denen Sie sich einfach so richtig Zeit für sich nehmen.

Die Kraft des Betens

Die Psychologin Patrizia Collard zeigt, wie wir uns die heilsame Lebenseinstellung des achtsamen Selbstmitgefühls aneignen können.

Sei achtsam mit dir!

Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit uns selbst stärkt unsere Gesundheit, das Selbstbewusstsein und auch die Beziehungen zu anderen Menschen.