Achtsamkeit

Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments. Beim achtsamen Erleben findet keine Wertung statt. Sie nehmen nur wahr, ohne zu kategorisieren, einzuordnen oder nach gut und schlecht zu bewerten. Achtsamkeit bezieht sich aber nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit anderen und der Umwelt.

7 Schritte für den Neuanfang

Im Angesicht großer Veränderungen haben wir oft den Eindruck, im Chaos zu versinken. Wir zeigen, wie Sie den Durchblick behalten.

Wo geht’s hier zum Leben?

Psychologin Anke Precht plädiert trotz Pandemie und den damit verbundenden Einschränkungen dafür, das zu tun, wofür unser Herz am heftigsten schlägt.

Willst du gut sein oder ganz?

Die wichtigste Verabredung, die wir in diesem Leben haben, ist die mit uns selbst. Oder wie C.G. Jung gesagt hat: „Du musst dich entscheiden: Willst du gut sein oder ganz?“.

Lust auf Neues

Warum es bereichernd ist, von gewohnten Pfaden einmal abzuweichen. Lucia Brauburger zeigt, wie kleine und große Veränderungen gelingen.

Mein inneres Zuhause

Mag die Welt um uns herum auch noch so turbulent und furchteinflößend sein – es gibt einen Ort in unserem Inneren, an dem wir Geborgenheit, Halt und Heilung finden.

Doing Nothing

Sich dem absichtslosen Hier-Sein vertrauensvoll zu überlassen ist unglaublich mutig, ja geradezu kühn – und der Beginn einer Liebesaffäre mit dem Unbekannten.

Vom Glück des Nichtstuns

Auf der Couch sitzen, aus dem Fenster gucken und die Gedanken frei fliegen lassen. Niksen, die holländische Kunst des Nichtstuns, entspannt, macht kreativ und gesund.

Glückstraining #2

So schade es ist, wenn wir etwas verpassen, bei dem wir gerne dabei gewesen wären, so schön kann es sein, wenn es manchmal einfach nicht geht.

Modern Tea Time

Sich auf das besinnen, was wirklich wichtig ist. Dazu braucht es manchmal nur eine Tasse guten Tee und eine handvoll lieber Menschen.

Räuchern für die Seele

Wer das Ritual des Räucherns genießt, tut sich selbst etwas Gutes und kann eine Auszeit vom Alltag nehmen. Sich einfach mal fallen lassen.

Ins Offene

Hobbyseglerin und Buchautorin Rike Pätzold erklärt, wie wir mit Ungewissheit besser umgehen können und warum wir sie auch brauchen.

Hochsensibilität

Hochsensible Menschen verfügen über eine erweiterte Wahrnehmung, ausgeprägte Empathie, Intuition und Kreativität.